-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 33.2MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -21%11Peter StephanThermodynamik (eBook, PDF)54,99 €
- -55%11Heinrich GröberDie Grundgesetze der Wärmeleitung und des Wärmeüberganges (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Emil WarburgÜber Wärmeleitung und Andere Ausgleichende Vorgänge (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11Franz SeufertTechnische Wärmelehre der Gase und Dämpfe (eBook, PDF)33,26 €
- -58%11Sydney YoungTheorie und Praxis der Destillation (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Gerog HerbergHandbuch der Feuerungstechnik und des Dampfkesselbetriebes (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans ThomaHochleistungskessel (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -55%11
- -21%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642989469
- Artikelnr.: 53382250
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 212
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642989469
- Artikelnr.: 53382250
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Wärmelehre.- 1. Temperatur. Wärmemessung. Thermometer. Pyrometer.- 2. Ausdehnung der festen Körper.- 3. Ausdehnung der flössigen Körper.- 4. Ausdehnung der gasförmigen Körper.- 5. Wärmemenge. Spezifische Wärme.- 6. Schmelzpunkt und Schmelzwärme.- 7. Siedepunkt und Verdampfungswärme.- 8. Verdampfen.- 9. Feuchtigkeit der Luft. Niederschläge. Psychrometer. Haarhygrometer. Hygroskope. Regen. Schnee. Tau. Reif.- 10. Taupunkte des Kokereigases.- 11. Sättigungsspannung (Tension) des Wasserdampfes.- 12. Verflüssigung der Dämpfe. Destillation.- 13. Luftkühler.- 14. Wasserkühler.- 15. Wasserdampfdestillation.- 16. Trockene Destillation.- 17. Verflüssigung der Gase.- 18. Wärmeleitung und Strahlung.- 19. Wärmequellen.- II. Chemie.- 20. Chemische Grundbegriffe. Unterschied zwischen Physik und Chemie. Chemische Energie. Mechanisches Gemenge und chemische Verbindung. Molekül und Atom. Atomgewicht. Chemische Formeln und Gleichungen. Wertigkeit. Konstante Zusammensetzung der Verbindungen.- Anorganische Chemie.- Organische Chemie.- III. Brennstoffe.- 65. Feste Brennstoffe. Verwesung. Vermoderung. Vertorfung. Fäulnis. Humus- und Faulschlammbildungen.- 66. Torf. Vorkommen. Eigenschaften. Anwendung.- 67. Braunkohle. Vorkommen. Eigenschaften. Anwendung.- 68. Steinkohle. Vorkommen. Einteilung nach dem Aussehen. Glanzkohle. Mattkohle. Faserkohle. Brandschiefer.- 69. Chemische Einteilung. Koksausbeute. Koksform. Flammerscheinungen. Rohkohle. Reinkohle. Kohlenarten. Wasser. Asche. Schwefel. Stickstoff. Lagerverlust. Selbstentzündung.- 70. Heizwert. Verdampfungswert.- 71. Feuerung. Luftbedarf. Luftüberschuß. Rauchgasanalyse.- 72. Anwendung.- 73. Veredelung der Steinkohle.- 74. Flüssige Brennstoffe. Erdöl. Bildung. Eigenschaften. Erdgas.- 75. Schmiermittel. Bestimmungdes Flammpunkts, der Viskosität und des Erstarrungspunktes.- IV. Kokerei und Nebengewinnung.- 76. Aufbau und Handhabung der Öfen. Prinzip der Beheizung: Abhitze-, Regenerativ- und Rekuperativverfahren.- A. Ofensysteme.- B. Gewinnung der Nebenprodukte.
I. Wärmelehre.- 1. Temperatur. Wärmemessung. Thermometer. Pyrometer.- 2. Ausdehnung der festen Körper.- 3. Ausdehnung der flössigen Körper.- 4. Ausdehnung der gasförmigen Körper.- 5. Wärmemenge. Spezifische Wärme.- 6. Schmelzpunkt und Schmelzwärme.- 7. Siedepunkt und Verdampfungswärme.- 8. Verdampfen.- 9. Feuchtigkeit der Luft. Niederschläge. Psychrometer. Haarhygrometer. Hygroskope. Regen. Schnee. Tau. Reif.- 10. Taupunkte des Kokereigases.- 11. Sättigungsspannung (Tension) des Wasserdampfes.- 12. Verflüssigung der Dämpfe. Destillation.- 13. Luftkühler.- 14. Wasserkühler.- 15. Wasserdampfdestillation.- 16. Trockene Destillation.- 17. Verflüssigung der Gase.- 18. Wärmeleitung und Strahlung.- 19. Wärmequellen.- II. Chemie.- 20. Chemische Grundbegriffe. Unterschied zwischen Physik und Chemie. Chemische Energie. Mechanisches Gemenge und chemische Verbindung. Molekül und Atom. Atomgewicht. Chemische Formeln und Gleichungen. Wertigkeit. Konstante Zusammensetzung der Verbindungen.- Anorganische Chemie.- Organische Chemie.- III. Brennstoffe.- 65. Feste Brennstoffe. Verwesung. Vermoderung. Vertorfung. Fäulnis. Humus- und Faulschlammbildungen.- 66. Torf. Vorkommen. Eigenschaften. Anwendung.- 67. Braunkohle. Vorkommen. Eigenschaften. Anwendung.- 68. Steinkohle. Vorkommen. Einteilung nach dem Aussehen. Glanzkohle. Mattkohle. Faserkohle. Brandschiefer.- 69. Chemische Einteilung. Koksausbeute. Koksform. Flammerscheinungen. Rohkohle. Reinkohle. Kohlenarten. Wasser. Asche. Schwefel. Stickstoff. Lagerverlust. Selbstentzündung.- 70. Heizwert. Verdampfungswert.- 71. Feuerung. Luftbedarf. Luftüberschuß. Rauchgasanalyse.- 72. Anwendung.- 73. Veredelung der Steinkohle.- 74. Flüssige Brennstoffe. Erdöl. Bildung. Eigenschaften. Erdgas.- 75. Schmiermittel. Bestimmungdes Flammpunkts, der Viskosität und des Erstarrungspunktes.- IV. Kokerei und Nebengewinnung.- 76. Aufbau und Handhabung der Öfen. Prinzip der Beheizung: Abhitze-, Regenerativ- und Rekuperativverfahren.- A. Ofensysteme.- B. Gewinnung der Nebenprodukte.