Der Inhalt Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen - Grundlagen des Wärmeschutzes - Wärmebrücken - Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz - Gebäudeenergiegesetz - Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz - Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs - Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen - Lüftung und Luftdichtheit - Thermische Behaglichkeit - Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien
Die Zielgruppen
- Architekten/Architektinnen und Bauingenieure/Bauingenieurinnen in Studium und Praxis
- Bauingenieure/Bauingenieurinnen
- TGA-Ingenieure//Ingenieurinnen
- Bauphysiker/Bauphysikerinnen
- Energieberater/Energieberaterinnen
- Sachverständige
Die Autoren Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl fürBauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund und die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.