Hermann Schulz
Wahl und Aufgaben der Betriebsräte der Arbeiterräte und der Angestelltenräte sowie der Betriebsobleute (eBook, PDF)
Gemeinverständliche Erläuterung des Betriebsrätegesetzes und seiner Wahlordnung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hermann Schulz
Wahl und Aufgaben der Betriebsräte der Arbeiterräte und der Angestelltenräte sowie der Betriebsobleute (eBook, PDF)
Gemeinverständliche Erläuterung des Betriebsrätegesetzes und seiner Wahlordnung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.6MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11William KentWarum arbeitet die Fabrik mit Verlust? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Erich DonnerHandbuch für die Bekleidungsindustrie und den Bekleidungs-Einzelhandel (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Paul Myer MazurModerne Warenhaus-Organisation (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Lutz Jürgen HeinrichGemeinsame Computerbenutzung in der Industrie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Das Forschungsinstitut für Rationalisierung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Joachim SchiffersSteuergestaltung durch Aufdeckung stiller Reserven (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Erich PotthoffNatur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -49%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 170
- Erscheinungstermin: 21. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990533
- Artikelnr.: 53197951
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 170
- Erscheinungstermin: 21. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990533
- Artikelnr.: 53197951
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hermann Schulz, geboren 1938 in Nkalinzi in Tansania als Sohn eines deutschen Missionars. Er lebt seit 1960 in Wuppertal und leitete von 1967 bis 2001 den Peter Hammer Verlag. Reisen führten ihn in mehr als sechzig Länder, vor allem in Afrika und Lateinamerika. Roman-Veröffentlichungen. Auszeichnung 2001 mit dem Kunst- und Kulturpreis für internationale Verständigung.
A. Einleitung.- 1. 1. Die Rätewegung. Arbeiter und Wirtschaftsräte.- 2. Vorläufer der Betriebsräte in Deutschland.- 3. Geltungsbereich des Betriebsrätegesetzes.- 4. Die Arbeitnehmerschaft.- 5. Wahlrecht, Wählbarkeit, Amtsdauer.- 6. Die Organifation der Betriebsvertretungen im allgemeinen.- 7. Die einzelnen Betriebsvertretungen.- 8. Die Aufgaben des Betriebsrats.- 9. Die Aufgaben des Arbeiter- und des Angeftelltenrats.- 10. Die Aufgaben des Gefamtbetriebsrats.- 11. Die Aufgaben des Betriebsobmanns.- 12. Geschäftsführung und Kosten.- 13. Die Schlichtungsausschüffe und das Schlichtungsverfahren.- 14. Bedenken gegen die gesetzliche Regelung.- B. Betriebsrätegesetz.- I. Allgemeine Bestimmungen ( 1-14).- II. Aufbau der Betriebsvertretungen.- III. Aufgaben und Befugniffe der Betriebsvertretungen.- IV. Entscheidung von Streitigkeiten ( 93, 94).- V. Schluß- und Strafbeftimmungen ( 95-100).- VI. Ausführungs- und Übergangsbeftimmungen ( 101-106).- C. Die Wahl.- 1. Anwendung, Zweck und Wefen der Verhältniswahl.- 2. Aufbau und Gang der Wahlen im allgemeinen.- D. Wahlordnung.- I. Wahl des Betriehsrats, Arbeiter- und Angestelltenrats ( 15-25 des Gesetzes).- II. Die Wahl der Gesamtbetriebsräte ( 54 des (Gesetzes).- III. Die Wahl des Veitriebsausfchusses ( 27 des Gesetzes): 33.- IV. Die Wahl des Betriebsobmanns ( 58 des Gesetzes): 34.- Anhang zur Wahlordnung.- E. Die Verteilung der Betriebsratssitze auf die Gruppen der Arbeiter und der Angestellten ( 16 Abs. 4 Betr. G) und der Hinzutritt der Ersatzmänner ( 15 Abs. 4 Betr. G.).
A. Einleitung.- 1. 1. Die Rätewegung. Arbeiter und Wirtschaftsräte.- 2. Vorläufer der Betriebsräte in Deutschland.- 3. Geltungsbereich des Betriebsrätegesetzes.- 4. Die Arbeitnehmerschaft.- 5. Wahlrecht, Wählbarkeit, Amtsdauer.- 6. Die Organifation der Betriebsvertretungen im allgemeinen.- 7. Die einzelnen Betriebsvertretungen.- 8. Die Aufgaben des Betriebsrats.- 9. Die Aufgaben des Arbeiter- und des Angeftelltenrats.- 10. Die Aufgaben des Gefamtbetriebsrats.- 11. Die Aufgaben des Betriebsobmanns.- 12. Geschäftsführung und Kosten.- 13. Die Schlichtungsausschüffe und das Schlichtungsverfahren.- 14. Bedenken gegen die gesetzliche Regelung.- B. Betriebsrätegesetz.- I. Allgemeine Bestimmungen ( 1-14).- II. Aufbau der Betriebsvertretungen.- III. Aufgaben und Befugniffe der Betriebsvertretungen.- IV. Entscheidung von Streitigkeiten ( 93, 94).- V. Schluß- und Strafbeftimmungen ( 95-100).- VI. Ausführungs- und Übergangsbeftimmungen ( 101-106).- C. Die Wahl.- 1. Anwendung, Zweck und Wefen der Verhältniswahl.- 2. Aufbau und Gang der Wahlen im allgemeinen.- D. Wahlordnung.- I. Wahl des Betriehsrats, Arbeiter- und Angestelltenrats ( 15-25 des Gesetzes).- II. Die Wahl der Gesamtbetriebsräte ( 54 des (Gesetzes).- III. Die Wahl des Veitriebsausfchusses ( 27 des Gesetzes): 33.- IV. Die Wahl des Betriebsobmanns ( 58 des Gesetzes): 34.- Anhang zur Wahlordnung.- E. Die Verteilung der Betriebsratssitze auf die Gruppen der Arbeiter und der Angestellten ( 16 Abs. 4 Betr. G) und der Hinzutritt der Ersatzmänner ( 15 Abs. 4 Betr. G.).