15,99 €
Statt 19,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 19,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 19,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 19,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wer möchte das nicht, weniger arbeiten und besser leben? Mit großer sprachlicher Leichtigkeit präsentiert die US-amerikanische Soziologin Juliet Schor einen intelligenten Weg aus dem sich immer schneller drehenden Hamsterrad. An seinem Ende stehen nicht allein veränderte Konsummuster und gesteigertes Umweltbewusstsein, sondern das befriedigende Gefühl, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.5MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wer möchte das nicht, weniger arbeiten und besser leben? Mit großer sprachlicher Leichtigkeit präsentiert die US-amerikanische Soziologin Juliet Schor einen intelligenten Weg aus dem sich immer schneller drehenden Hamsterrad. An seinem Ende stehen nicht allein veränderte Konsummuster und gesteigertes Umweltbewusstsein, sondern das befriedigende Gefühl, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I, L ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Juliet B. Schor ist Professorin für Soziologie am Boston College. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Arbeit, Freizeit und Konsum, die Beziehung zwischen Familie und Arbeit, Genderthemen und ökonomische Gerechtigkeit. Ihre Bücher 'The Overspent American' und 'The Overworked American' waren New York Times Bestseller.
Rezensionen
»Juliet B. Schor zeigt eine realisierbare Möglichkeit auf, aus dem sich immer schneller drehenden Hamsterrad auszusteigen und zu einer Lebensweise zurückzukehren, die mehr Wohlbefinden erzeugt.« natur&heilen »Die Autorin postuliert nicht Verzicht, sondern Fülle - das hat Zugkraft.« DerArbeitsmarkt.ch, Julia Antoniou »Weniger arbeiten und konsumieren, mehr selbst schaffen, soziale Bindungen pflegen: so lauten jene drei Grundprinzipien der Nachhaltigkeitsvision ´Plenitude`(...). Daraus können nicht nur ökologische Vorteile entstehen, (...) sondern auch menschliche. Indem wir nämlich mehr Lebensfreude erzeugen, kann auch unsere Gesundheit gefördert werden. Und das sind ja überaus gute Aussichten für die Zukunft...« lebenskonzepte.org, Helmut Wolf