31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
31,99 €
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
31,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Waldorf-Ganztagsgrundschulen und -Horte sind Lebensräume, die über den Unterricht hinaus die Persönlichkeitsbildung von Kindern anregen. Rhythmische Tagesabläufe, die Bereitstellung von entwicklungsförderlichen Räumen für Spiel und Bewegung, Zusammensein und Entspannung, gesunde Ernährung und sinnhafte künstlerisch-handwerkliche Projekte sind von Erzieherinnen und Erziehern gestaltete Bereiche, in denen das Kind sich selbstwirksam erleben und entwickeln kann. Die Publikation bietet fundierte Hintergründe und praktische Ideen zur Entwicklung von Konzepten und deren Umsetzung im Alltag.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.34MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Waldorf-Ganztagsgrundschulen und -Horte sind Lebensräume, die über den Unterricht hinaus die Persönlichkeitsbildung von Kindern anregen. Rhythmische Tagesabläufe, die Bereitstellung von entwicklungsförderlichen Räumen für Spiel und Bewegung, Zusammensein und Entspannung, gesunde Ernährung und sinnhafte künstlerisch-handwerkliche Projekte sind von Erzieherinnen und Erziehern gestaltete Bereiche, in denen das Kind sich selbstwirksam erleben und entwickeln kann. Die Publikation bietet fundierte Hintergründe und praktische Ideen zur Entwicklung von Konzepten und deren Umsetzung im Alltag.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sylvia Ramp, Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Studium am Waldorflehrer:innenseminar in Hamburg, Magister in Soziale Verhaltenswissenschaften und Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Fern-Universität Hagen. Von 1997 bis 2020 Tätigkeit als Erzieherin und Zirkuspädagogin im Hort der Freien Waldorfschule Havelhöhe und im Hort der Freien Waldorfschule Berlin Mitte. Seit 2011 als Dozentin an der Freien Fachschule für Sozialpädagogik Berlin mit dem Schwerpunkt Alltagsgestaltung in Waldorf-Ganztagsschulen und -Horten tätig, Mitarbeit und Konzeption der Fortbildung zur »Waldorfpädagog:in an Ganztagsschulen - Waldorf am ganzen Tag« am Waldorfkindergartenseminar Berlin.