Roland Walter, Rainer von Hoegen
Wandern in der Kalkeifel (eBook, PDF)
7 Routen zwischen dem Römerkanal bei Kallmuth und den Gerolsteiner Dolomiten
11,99 €
Statt 14,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
11,99 €
Statt 14,00 €**
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 14,00 €****
11,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Roland Walter, Rainer von Hoegen
Wandern in der Kalkeifel (eBook, PDF)
7 Routen zwischen dem Römerkanal bei Kallmuth und den Gerolsteiner Dolomiten
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Im Südosten der Euregio Maas-Rhein reicht die Kalkeifel zwischen der westlichen und der östlichen Hocheifel bis fast zur Mosel. Dieses Gebiet zeichnet sich heute durch eine überwiegend landwirtschaftliche Nutzung und eine dichte Besiedelung aus. Die kalkreichen Böden sind fruchtbar, sodass hier schon seit keltisch-römischer Zeit Ackerbau betrieben wurde. Im südlichen Teil der Kalkeifel prägen Schlackenvulkane und vulkanische Maare das Landschaftsbild.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 23.55MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Roland WalterWandern in der Eifel (eBook, PDF)18,99 €
- Roland WalterWandern in der Jülicher und Zülpicher Börde (eBook, PDF)11,99 €
- Roland WalterWandern in der Mechernicher Voreifel (eBook, PDF)11,99 €
- Roland WalterWandern im Vennvorland (eBook, PDF)11,99 €
- Roland WalterWandern in der Rureifel (eBook, PDF)14,99 €
- Martina KaschStreifzüge durch die Euregio (eBook, PDF)15,99 €
- Gertrud MüllerLieblingswanderungen in der Nordeifel (eBook, PDF)11,99 €
-
-
-
Im Südosten der Euregio Maas-Rhein reicht die Kalkeifel zwischen der westlichen und der östlichen Hocheifel bis fast zur Mosel. Dieses Gebiet zeichnet sich heute durch eine überwiegend landwirtschaftliche Nutzung und eine dichte Besiedelung aus. Die kalkreichen Böden sind fruchtbar, sodass hier schon seit keltisch-römischer Zeit Ackerbau betrieben wurde. Im südlichen Teil der Kalkeifel prägen Schlackenvulkane und vulkanische Maare das Landschaftsbild.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 14. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840314407
- Artikelnr.: 63443960
- Verlag: Meyer & Meyer
- Seitenzahl: 144
- Erscheinungstermin: 14. März 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783840314407
- Artikelnr.: 63443960
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Roland Walter ist Geologe. Bis 1999 war er Inhaber des Lehrstuhls für Geologie und Paläontologie an der RWTH in Aachen. Bis heute begleitet er regelmäßig Wanderungen und Exkursionen durch die Nordeifel und im nördlichen Eifelvorland. Rainer von Hoegen hat als Geologe in Spanien geforscht. Später war er viele Jahre beruflich in der IT-Branche tätig. Heute widmet er sich der Präsentation geowissenschaftlicher Themen im Internet.
INHALT1 AUFMERKSAM WANDERN ................................................................................... 72 DIE EUREGIO MAAS-RHEIN UND DIE KALKEIFEL ..................................................... 83 DIE GANZE GESCHICHTE DER KALKEIFEL ................................................................................................ 104 DIE ROUTEN ........................................................................................................... 17Route 1: Rundwanderung im Feybachtal zwischen Kallmuth, Weyer und Vussem ................................. 19Route 2: Rundwanderung im Urfttal zwischen dem Grünen Pütz und Kloster Steinfeld ................................. 35Route 3: Rundwanderung rund um Nettersheim ................................. 51Route 4: Rundwanderung in der "Toskana der Eifel" zwischen Ripsdorf und Alendorf ................................. 67Route 5: Rundwanderung in der Hillesheimer Kalkmulden zum Nohner Wasserfall ................................. 83Route 6: Rundwanderung zwischen Steffeln, Duppacher Weiher und Auel ................................. 97Route 7:Rundwanderung in den "Gerolsteiner Dolomiten" ................................. 1135 ERGÄNZENDE THEMEN - NACH DER ZEIT GEORDNET ................................. 128Die geologische Schichtenfolge der Kalkeifel ................................. 128Die Kalksteine und Dolomitsteine der Eifelkalkmulden ................................. 131Karst und Sinterbildung in der Kalkeifel ................................. 133Maare, Vulkane und Mineralquellen in der Kalkeifel ................................. 135Die Römer in der Kalkeifel ....................... 139Bildnachweis ....................... 143
INHALT1 AUFMERKSAM WANDERN ................................................................................... 72 DIE EUREGIO MAAS-RHEIN UND DIE KALKEIFEL ..................................................... 83 DIE GANZE GESCHICHTE DER KALKEIFEL ................................................................................................ 104 DIE ROUTEN ........................................................................................................... 17Route 1: Rundwanderung im Feybachtal zwischen Kallmuth, Weyer und Vussem ................................. 19Route 2: Rundwanderung im Urfttal zwischen dem Grünen Pütz und Kloster Steinfeld ................................. 35Route 3: Rundwanderung rund um Nettersheim ................................. 51Route 4: Rundwanderung in der "Toskana der Eifel" zwischen Ripsdorf und Alendorf ................................. 67Route 5: Rundwanderung in der Hillesheimer Kalkmulden zum Nohner Wasserfall ................................. 83Route 6: Rundwanderung zwischen Steffeln, Duppacher Weiher und Auel ................................. 97Route 7:Rundwanderung in den "Gerolsteiner Dolomiten" ................................. 1135 ERGÄNZENDE THEMEN - NACH DER ZEIT GEORDNET ................................. 128Die geologische Schichtenfolge der Kalkeifel ................................. 128Die Kalksteine und Dolomitsteine der Eifelkalkmulden ................................. 131Karst und Sinterbildung in der Kalkeifel ................................. 133Maare, Vulkane und Mineralquellen in der Kalkeifel ................................. 135Die Römer in der Kalkeifel ....................... 139Bildnachweis ....................... 143