Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Deutschlandfunk, Helmut Böttiger
?Eng ist in diesem Lebensrückblick die eigene Bildungsgeschichte mit den Räumen und Wohnungen, den sozialen und kulturellen Milieus verbunden.?
Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller
?Schirnding ist ein elegischer Vergänglichkeitsvirtuose.?
Die ZEIT, Ijoma Mangold
?Atmet von der ersten bis zur letzten Zeile den Geist des Humanismus.?
Münchner Feuilleton, Florian Welle
Deutschlandfunk, Helmut Böttiger
Eng ist in diesem Lebensrückblick die eigene Bildungsgeschichte mit den Räumen und Wohnungen, den sozialen und kulturellen Milieus verbunden.
Süddeutsche Zeitung, Lothar Müller
Schirnding ist ein elegischer Vergänglichkeitsvirtuose.
Die ZEIT, Ijoma Mangold
Atmet von der ersten bis zur letzten Zeile den Geist des Humanismus.
Münchner Feuilleton, Florian Welle