Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Das Buch über diesen letzten Nazi-Film hat es also schon lange gegeben. Bernd Schroeder gelingt es jedoch mit seinem Roman, den Irrsinn dieses Vorhabens in seiner ganzen Deutlichkeit zu zeigen, ihn jenseits der historischen Fakten gewissermaßen zu konturieren, inklusive der Motivation aller Beteiligten." Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 02.08.17
"Anspielungsreich, mit persönlichen Verstrickungen und klug gesetzten Biografien, entsteht so ein Kammerspiel, das zugleich den Irrsinn realistisch und die Schicksale glaubwürdig erscheinen lässt. Eine Groteske, die sich nicht am Gewicht der Geschichte verhebt. Fein!" Augsburger Allgemeine, 19.04.17
"Bernd Schroeder gelingt es (...) mit seinem Roman, den Irrsinn dieses Vorhabens in seiner ganzen Deutlichkeit zu zeigen. Ihn jenseits der historischen Fakten gewissermaßen zu konturieren, inklusive der Motivation aller Beteiligten." Gerrit Bartels, SWR 2 "Forum Buch", 12.03.17
"Der Autor verwebt Historisches und Fiktives, Dokumentiertes und Erfundenes, macht aus der absurden Geschichte dieses letzten NS-Propagandafilms einen pointierten Roman über Größenwahn und den Zusammenhang von Kunst und Politik." Deutsche Welle Online, 12.03.17