Heinrich Rottmann
Warum ausgerechnet .NET? (eBook, PDF)
Fakten und Vergleiche mit Java und C++ - Beispielprogramme - Glasklare Entscheidungshilfen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Heinrich Rottmann
Warum ausgerechnet .NET? (eBook, PDF)
Fakten und Vergleiche mit Java und C++ - Beispielprogramme - Glasklare Entscheidungshilfen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier ist es: Ein Buch, das aufräumt mit Vorurteilen, ein Buch, das klar und fundiert Position bezieht. Mit profunden Kenntnissen über .NET, mit Performance-Tests, mit systematischen Vergleichen (Java, C#, C++, VB, J#) und vielen aussagekräftigen und nachvollziehbaren Programmierbeispielen. Ein Buch, das die Fakten darstellt, die Sie benötigen, um .NET in Zukunft für Sie vorteilhaft einsetzen zu können. Ergänzt um einen Aktualisierungs-Service - online verfügbar für alle Leser des Buches.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.42MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -52%11Heinrich RottmannVisual Basic .NET mit Methode (eBook, PDF)38,66 €
- -52%11Heinrich RottmannC# .NET mit Methode (eBook, PDF)38,66 €
- -26%11Andreas SolymosiEffizient Programmieren mit C# und .NET (eBook, PDF)33,26 €
- -26%11Carl August ZehnderInformationssysteme und Datenbanken (eBook, PDF)36,99 €
- -28%11Evolution in Objekt-Datenbanken (eBook, PDF)35,96 €
- -26%11Edwin SchickerDatenbanken und SQL (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11100 Rezepte für Excel 5.0 (eBook, PDF)39,99 €
- -26%11
- -20%11
-
Hier ist es: Ein Buch, das aufräumt mit Vorurteilen, ein Buch, das klar und fundiert Position bezieht. Mit profunden Kenntnissen über .NET, mit Performance-Tests, mit systematischen Vergleichen (Java, C#, C++, VB, J#) und vielen aussagekräftigen und nachvollziehbaren Programmierbeispielen. Ein Buch, das die Fakten darstellt, die Sie benötigen, um .NET in Zukunft für Sie vorteilhaft einsetzen zu können. Ergänzt um einen Aktualisierungs-Service - online verfügbar für alle Leser des Buches.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322872524
- Artikelnr.: 53422293
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 308
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322872524
- Artikelnr.: 53422293
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Heinrich Rottmann ist Ingenieur, Programmierer und Fachbuchautor. Er legt besonderen Wert auf eine praxisgerechte und leicht verständliche Darstellung.
1 Was ist .NET?.- 1.1 .NET und Java.- 1.2 .NET und C++.- 1.3 Begibt man sich mit .NET in die Hand eines Quasi-Monopolisten?.- 1.4 Die Common Language Infrastructure (CLI).- 1.5 Was ist erreicht, und was ist von den anschließenden Kapiteln zu erwarten?.- 2 Die .NET Sprachen - Vielfalt auf gemeinsamer Basis nutzen.- 2.1 C# - Das Flaggschiff der .NET Sprachen.- 2.2 Visual Basic .NET - Die beliebte Sprache mit neuem Gesicht.- 2.3 J# - Die Symbiose von .NET und Java.- 2.4 JScript .NET - Die Skript-, CGI- und Anwendungssprache.- 2.5 C++ .NET - Gewohntes und Bewährtes mit .NET verbinden.- 3 Die .NET Klassenbibliothek - Überblick und Beispiele.- 3.1 Die Namensräume der .NET Klassenbibliothek.- 3.2 Windows-Anwendungen effizient erstellen.- 3.3 Mit ADO.NET auf Datenbanken zugreifen.- 3.4 Webseiten mit ASP.NET programmieren.- 3.5 Web Services - Remoting mit ASP.NET rationell realisieren.- 3.6 Remoting auch ohne ASP.NET rationell realisieren.- 4 Assemblies, Versioning und Weitergabe von Programmen.- 4.1 Assemblies und Versioning.- 4.2 Weitergabe von Programmen.- 5 Visual Studio .NET - Die integrierte Entwicklungsumgebung.- 5.1 Überblick über Visual Studio .NET.- 5.2 Eine C# Windows-Anwendung.- 5.3 Ein Weitergabe-Projekt.- 6 Die Performance von .Net Programmen.- 6.1 Gleitkommaberechnungen.- 6.2 Instanzen von Klassen.- 6.3 Instanzen rekursiv bilden.- 6.4 Strings kopieren und verbinden.- 6.5 Umwandlung numerischer Werte in Strings.- 6.6 Lösen großer Gleichungssysteme.- 6.7 Die Performance von Direct3D Grafiken.- 6.8 Abschließende Bemerkungen zur Performance.- 7 NET als Migrationsplattform.- 7.1 Dokumentationen und Links.- 7.2 Migration zu Visual Basic .NET.- 7.3 Migration zu C++ .NET.- 7.4 Migration zu C#.- 7.5 Abschließende Bemerkungen zur Migration.- 8Fortgeschrittene Mulitmediatechniken mit DirectX nutzen.- 8.1 Vorbereiten der.NET Plattform und der DirectX Schnittstelle.- 8.2 Überblick über DirectX 9.0 for Managed Code.- 9 Hinweise zu neuen Versionen und Fazit.- 9.1 Hinweise zu .NET Whidbey, Yukon und Longhorn.- 9.2 Fazit.- Schlagwortverzeichnis.
1 Was ist .NET?.- 1.1 .NET und Java.- 1.2 .NET und C++.- 1.3 Begibt man sich mit .NET in die Hand eines Quasi-Monopolisten?.- 1.4 Die Common Language Infrastructure (CLI).- 1.5 Was ist erreicht, und was ist von den anschließenden Kapiteln zu erwarten?.- 2 Die .NET Sprachen - Vielfalt auf gemeinsamer Basis nutzen.- 2.1 C# - Das Flaggschiff der .NET Sprachen.- 2.2 Visual Basic .NET - Die beliebte Sprache mit neuem Gesicht.- 2.3 J# - Die Symbiose von .NET und Java.- 2.4 JScript .NET - Die Skript-, CGI- und Anwendungssprache.- 2.5 C++ .NET - Gewohntes und Bewährtes mit .NET verbinden.- 3 Die .NET Klassenbibliothek - Überblick und Beispiele.- 3.1 Die Namensräume der .NET Klassenbibliothek.- 3.2 Windows-Anwendungen effizient erstellen.- 3.3 Mit ADO.NET auf Datenbanken zugreifen.- 3.4 Webseiten mit ASP.NET programmieren.- 3.5 Web Services - Remoting mit ASP.NET rationell realisieren.- 3.6 Remoting auch ohne ASP.NET rationell realisieren.- 4 Assemblies, Versioning und Weitergabe von Programmen.- 4.1 Assemblies und Versioning.- 4.2 Weitergabe von Programmen.- 5 Visual Studio .NET - Die integrierte Entwicklungsumgebung.- 5.1 Überblick über Visual Studio .NET.- 5.2 Eine C# Windows-Anwendung.- 5.3 Ein Weitergabe-Projekt.- 6 Die Performance von .Net Programmen.- 6.1 Gleitkommaberechnungen.- 6.2 Instanzen von Klassen.- 6.3 Instanzen rekursiv bilden.- 6.4 Strings kopieren und verbinden.- 6.5 Umwandlung numerischer Werte in Strings.- 6.6 Lösen großer Gleichungssysteme.- 6.7 Die Performance von Direct3D Grafiken.- 6.8 Abschließende Bemerkungen zur Performance.- 7 NET als Migrationsplattform.- 7.1 Dokumentationen und Links.- 7.2 Migration zu Visual Basic .NET.- 7.3 Migration zu C++ .NET.- 7.4 Migration zu C#.- 7.5 Abschließende Bemerkungen zur Migration.- 8Fortgeschrittene Mulitmediatechniken mit DirectX nutzen.- 8.1 Vorbereiten der.NET Plattform und der DirectX Schnittstelle.- 8.2 Überblick über DirectX 9.0 for Managed Code.- 9 Hinweise zu neuen Versionen und Fazit.- 9.1 Hinweise zu .NET Whidbey, Yukon und Longhorn.- 9.2 Fazit.- Schlagwortverzeichnis.