Dr. Henry Cloud ist ein bekannter Coach, klinischer Psychologe und Autor. Er beginnt sein Buch mit seiner persönlichen Geschichte und seinem Weg, wie er zum Glauben kam. Durch Höhen und Tiefen erlebt er Gott schon als Kind. Seine Eltern, die den christliche Glauben vor allem praktisch lebten, waren
ihm ein Vorbild. Und doch dauert es eine Weile bis er den lebendigen Glauben findet. Zweifel und…mehrDr. Henry Cloud ist ein bekannter Coach, klinischer Psychologe und Autor. Er beginnt sein Buch mit seiner persönlichen Geschichte und seinem Weg, wie er zum Glauben kam. Durch Höhen und Tiefen erlebt er Gott schon als Kind. Seine Eltern, die den christliche Glauben vor allem praktisch lebten, waren ihm ein Vorbild. Und doch dauert es eine Weile bis er den lebendigen Glauben findet. Zweifel und Diskussionen vor allem in seiner Studienzeit fordern ihn heraus.
Das Buch ist in drei Teile eingeteilt, die erzählen, wie Cloud zum Glauben kam, wie er gelernt hat an Wunder zu glauben und wie er seinen Weg gefunden hat, auch durch die Wissenschaft an Jesus und einen liebenden Gott zu glauben.
Erst im dritten Teil Wie ich durch Wissenschaft zum Glauben kam beginnt der wirklich praktische Teil für den Leser, der mich sehr angesprochen hat. Er betont, dass Christen nicht den Verstand ausstellen müssen, wenn sie an Jesus glauben. Er zeigt wissenschaftliche Belege zur Bibel, erfüllte Prophetien und diskutiert die Frage nach den Anhängern, die es manchem schwer machen zu glauben. Echte Zweifel und Argumente werden behandelt. Fragen wie: Kann ich der Bibel vertrauen? Gibt es in bestimmten Fragen nur schwarz oder weiß? Wie kann ein guter Gott Leid und Böses zulassen? werden behandelt und sind hilfreich analysiert.
Mich hat das Buch sehr begeistert und ich empfehle es sehr gerne weiter. Die autobiografischen Erzählungen am Anfang sind unterhaltsam und spannend. Durchgehend werden Erfahrungen und Erlebnisse mit Gott aus seinem Leben berichtet und der Leser merkt, wie Cloud den Blick im Alltag immer auf Jesus richtet.
Wunderbar flüssig und ehrlich geschrieben, ist dieses Buch ein Genuss für alle, die eine bewegende Lebensgeschichte lesen wollen und gleichzeitig die wichtigsten Argumente für den Glauben im Alltag und bei Diskussionen erfahren wollen. Ein Buch zum Verschenken und selbst studieren.