19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
19,99 €
Statt 25,00 €**
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 25,00 €****
19,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

»Call me by your name« meets »Der Alchemist« Im flirrenden Kairo der 1980er-Jahre scheint der Weg eines jungen Arztes vorgezeichnet. Unter den strengen Blicken der Familie führt Tarek die prestigeträchtige Praxis seines verstorbenen Vaters weiter. Als er eine Ambulanz in einem Armenviertel eröffnet, fühlt es sich wie ein Befreiungsschlag an. Dort begegnet er Ali, einem jungen Mann aus dem Quartier. Ihre Freundschaft ist so überraschend wie kompromisslos. Wie kann jemand, der so wenig besitzt, ihm, der alles zu haben scheint, so viel geben? Ein Wind der Freiheit wird Tareks Gewissheiten…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
»Call me by your name« meets »Der Alchemist« Im flirrenden Kairo der 1980er-Jahre scheint der Weg eines jungen Arztes vorgezeichnet. Unter den strengen Blicken der Familie führt Tarek die prestigeträchtige Praxis seines verstorbenen Vaters weiter. Als er eine Ambulanz in einem Armenviertel eröffnet, fühlt es sich wie ein Befreiungsschlag an. Dort begegnet er Ali, einem jungen Mann aus dem Quartier. Ihre Freundschaft ist so überraschend wie kompromisslos. Wie kann jemand, der so wenig besitzt, ihm, der alles zu haben scheint, so viel geben? Ein Wind der Freiheit wird Tareks Gewissheiten aufwühlen und sein Leben umwerfen. In seinem vielfach ausgezeichneten Roman erzählt Éric Chacour berührend und tiefgründig von einer zerrissenen Gesellschaft, den Geheimnissen einer Familie und einem Mann auf der Suche nach seiner Wahrheit. Schon jetzt ein moderner Klassiker. »Ein aufregendes, meisterhaftes Debüt.« L'Express »Umwerfend und tiefgründig - eine Geschichte voller Anmut und durchdrungen von Licht.« France Info »Dieser umwerfende Roman begeistert Buchhändler wie Schüler gleichermaßen.« V 5 Monde »Ein Roman über Liebe und Verlust, der dich verschlingt und beeindruckt.« Daily Mail »Eine herausragende Entdeckung, meisterhaft erzählt, jetzt schon ein moderner Klassiker.« Le Figrao

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Éric Chacour, geboren in Montréal in Kanada als Sohn ägyptischer Einwanderer, studierte Wirtschaftswissenschaften und Internationale Beziehungen. Er arbeitet im Finanzwesen. Zehn Jahre schrieb Chacour an seinem Debüt, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Sina de Malafosse lebt als Übersetzerin und Lektorin in Toulouse. Sie übersetzt unter anderem Fatima Daas und Adeline Dieudonné und erhielt 2021 den Internationalen Literaturpreis.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Als ein reichhaltiges, eindrucksvolles Buch beschreibt Rezensent Dirk Fuhrig Éric Chacours Roman. Dieser erzählt, lesen wir, eine Familiengeschichte aus Ägypten, die Hauptfiguren sind koptische Christen, im Zentrum steht der Vater des Erzählers, der die Familie, noch bevor er von der Existenz seines Sohnes wusste, verlassen hatte. Und zwar, nachdem seine homosexuelle Beziehung zu einem Mann aus ärmeren Verhältnissen bekannt geworden war, was in der Folge viele Verwicklungen nach sich zieht in diesem Buch, das laut Fuhrig mehrere Jahrzehnte umfasst, von den 1960er bis in die frühen 2000er. Ganz besonders gefällt dem Rezensenten die Sprache und die geschickte Erzählstruktur des Buches, tatsächlich ist es in Du-Form verfasst, der Erzähler rekonstruiert die schwule Liebesgeschichte seines Vaters in Briefform. Dabei wird vieles nur angedeutet, aber es fügt sich zu einem reichhaltigen Bild auch der ägyptischen Gesellschaft zusammen. Fazit: rundum toll, findet Fuhrig.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein Debütroman, der so klug stilistisch formuliert ist und diese [besondere] Dramaturgie beibehält, ist außergewöhnlich. Packend und literarisch sehr anregend.« Deutschlandfunk Kultur 20250312