Die Argumentation dieses Buches beruht auf drei wesentlichen Behauptungen. Erstens stellt systematische Selbstüberschätzung das größte Problem in jeglichen Entscheidungsprozessen dar. Zweitens sind sich Alpinismus und Management in konstitutiven Faktoren so ähnlich, dass eine legitime Grundlage für einen Vergleich besteht. Drittens stellt der Alpinismus wichtige Lehren für bessere Entscheidungsprozesse sowie deren Qualität bereit, die sich auf pragmatische Weise im Management anwenden lassen. Der Argumentation liegen wissenschaftliche Erkenntnisse, insbesondere der Verhaltensökonomie, zugrunde. Das Buch richtet sich an alle amtierenden und angehenden Führungskräfte sowie Interessierte des Alpinismus.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








