Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Martina Bölck, die mehrere Jahre chinesische Germanistik-Studenten unterrichtete, hat ihre interkulturellen Erfahrungen zu fünfundfünfzig Einblicken in die chinesische Seele verdichtet. Locker im Ton, doch stets faktenorientiert, erklärt sie Widersprüche, Höhenflüge und Nachtseiten eines ebenso im Wertewandel wie im Bann der Tradition befindlichen Lands zwischen Konfuzianismus, Sozialismus und Hedonismus. Sie decodiert Klischees wie das alte der Höflichkeit und das neue der Rücksichtslosigkeit als Spiegelbilder der Kultur: So präge der Gegensatz zwischen Innen und Außen, der In-group und der Außenwelt das Verhalten im öffentlichen Raum geradeso wie introvertierte Bauformen, die sich in traditionellen Innenhöfen der Pekinger Altstadt oder "Gated Communities" äußern. Sie erläutert das Netzwerkprinzip der "Guanxi" (Beziehungen) als chinesisches "Sesam-öffne-dich" zwischen Networking und Korruption. Im gelungenen Wechsel zwischen humorvoller Landeskunde und Tiefgang übt Bölck Kritik an Internetzensur oder dem Sozialkredit-System als Big-Data-Projekt der Regierung zur Kontrolle und Optimierung der Bürger. Ihre Sympathie gilt den auf der turbokapitalistischen Überholspur Abgehängten. Darunter etwa die "zurückgelassenen Kinder" der Wanderarbeiter - sechzig Millionen bleiben in der Provinz bei den Großeltern; die unter dem auf konfuzianische Bildungsideale zurückführbaren Prüfungssystem leidenden Jugendlichen; oder die in ihren Tänzen und Trachten zur Folklore verkommenen Minderheiten. Die Chinakritik wird fair relativiert und objektiviert durch Info-Kästchen mit der Rückfrage "Und bei uns?", die aufzeigen, dass Vitamin B oder städtebauliche Sanierungssünden keine rein chinesischen Phänomene sind. sg
"Was Sie dachten, niemals über China wissen zu wollen. 55 süßsaure Einblicke in ein Land mit vielen Menschen" von Martina Bölck. Conbook Verlag, Neuss 2022. 256 Seiten. Gebunden, 9,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main