Das Buch hat mich von Anfang an abgeholt, weil es ein Gefühl beschreibt, das wohl viele kennen: die Unsicherheit unserer Zeit. Dr. Bartenberger schafft es, dieses komplexe Thema ruhig und verständlich aufzubereiten, ohne in Pessimismus zu verfallen. Besonders mochte ich, dass er aktuelle Beispiele
aufgreift und so eine Brücke zwischen Philosophie und Alltag erschafft.
Mit jedem Kapitel wird…mehrDas Buch hat mich von Anfang an abgeholt, weil es ein Gefühl beschreibt, das wohl viele kennen: die Unsicherheit unserer Zeit. Dr. Bartenberger schafft es, dieses komplexe Thema ruhig und verständlich aufzubereiten, ohne in Pessimismus zu verfallen. Besonders mochte ich, dass er aktuelle Beispiele aufgreift und so eine Brücke zwischen Philosophie und Alltag erschafft.
Mit jedem Kapitel wird deutlicher, dass Pragmatismus kein abstrakter Begriff ist, sondern eine echte Haltung, die im täglichen Leben hilfreich sein kann. Gerade die Gedanken zu Überzeugungen, zum Experimentieren und zur Fehlbarkeit fand ich sehr nachvollziehbar. Viele Passagen haben mich dazu gebracht, mein eigenes Denken zu hinterfragen – aber auf eine angenehme, motivierende Art.
Auch die Gestaltung und Übersicht des Buches haben mir sehr gut gefallen. Die klare Struktur, die zusammenfassenden Kästen und besonders der „Werkzeugkasten“ am Ende machen es leicht, die zentralen Ideen noch einmal auf einen Blick zu erfassen. Das Buch ist dadurch nicht nur inhaltlich stark, sondern auch praktisch nutzbar – man kann immer wieder hineinschauen und einzelne Gedanken vertiefen.
Insgesamt ein kluges, hoffnungsvolles Buch, das Mut macht, selbst in schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben. Ich werde es sicher noch einige Male zur Hand nehmen, um bestimmte Passagen nachzulesen und die Ideen zu festigen. Eine klare Empfehlung!