9,49 €
9,49 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.04.25
payback
0 °P sammeln
9,49 €
9,49 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
9,49 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.04.25
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
9,49 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 13.04.25

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Warum müssen Schüler immer dann auf die Toilette, wenn der Unterricht beginnt? Und woran erkennt man einen Lehrer sofort? Katja Berlin und Peter Grünlich nehmen den Schulalltag in ihren cleveren Tortendiagrammen aufs Korn und entlarven wundersame Situationen, die jeder aus der Schule kennt: von peinlichen Fragen im Klassenzimmer bis zu den kleinen Tricks, die Schüler anwenden, um den Unterricht zu überleben. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für: -Schülerinnen und Schüler, die eine witzige Pause vom Schulstress brauchen, -Lehrkräfte, die endlich laut über ihren Berufsalltag lachen dürfen,…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Warum müssen Schüler immer dann auf die Toilette, wenn der Unterricht beginnt? Und woran erkennt man einen Lehrer sofort? Katja Berlin und Peter Grünlich nehmen den Schulalltag in ihren cleveren Tortendiagrammen aufs Korn und entlarven wundersame Situationen, die jeder aus der Schule kennt: von peinlichen Fragen im Klassenzimmer bis zu den kleinen Tricks, die Schüler anwenden, um den Unterricht zu überleben. Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für: -Schülerinnen und Schüler, die eine witzige Pause vom Schulstress brauchen, -Lehrkräfte, die endlich laut über ihren Berufsalltag lachen dürfen, -Eltern, die den Schulwahnsinn aus einer neuen Perspektive sehen möchten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Peter Grünlich ist gelernter Journalist (u. a. für »SPIEGEL«, »ZEIT«, »SZ«). Seine Bücher haben sich über 600.000 Mal verkauft und standen 240 Wochen lang auf der »SPIEGEL«-Bestseller-Liste.