Arthur Splittgerber
Wasseraufbereitung im Dampfkraftbetrieb (eBook, PDF)
Mitwirkender: Ulrich, Ernst A.
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Arthur Splittgerber
Wasseraufbereitung im Dampfkraftbetrieb (eBook, PDF)
Mitwirkender: Ulrich, Ernst A.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 94.58MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Arthur SplittgerberWasseraufbereitung im Dampfkraftbetrieb (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Wilhelm HusmannPraxis der Abwasserreinigung (eBook, PDF)34,99 €
- -22%11Hermann KämperDie Heiz- und Lüftungsanlagen in den verschiedenen Gebäudearten einschließlich Warmwasserversorgungs-, Befeuchtungs-, Entnebelungs- und Klimaanlagen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11A. F. MeyerTrinkwasser und Abwasser in Stichwörtern (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11Carl GuilleryNeuere Wasserversorgungsanlagen der Preussisch-hessischen Staatseisenbahnen (eBook, PDF)35,96 €
- -49%11E. WildTabellenbuch für die Berechnung von Kanälen und Leitungen sowie die Feststellung ihrer Durchflußgeschwindigkeiten,Durchflußmengen und Durchflußhöhen, der Konstruktion der Lichtprofile mit ihren Leistungs- und Geschwindigkeitskurven, der Profilinhalte, Profilumfänge und hydraulischen Radien (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Otto StreckGrundlagen der Wasserwirtschaft und Gewässerkunde (eBook, PDF)59,99 €
- -56%11
- -22%11
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 484
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642928703
- Artikelnr.: 53433725
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Wasserchemische und wassertechnische Grundlagen.- A. Einleitung.- B. Eigenschaften der für den Dampfkesselbetrieb in Betracht kommenden Wässer.- C. Korrosion.- II. Das Wasser im Betriebe von ortsfesten Dampfkesselanlagen.- A. Grundsätzliches.- B. Normung der Kesselspeisewasseraufbereitung.- C. Instandhaltung der Wasseraufbereitungsanlagen.- D. Innenbehandlung des Kesselwassers.- E. Aufbereitung des Kesselspeisewassers außerhalb des Kessels.- III. Schutz von Kesseln und Zubehör.- A. Schutz gegen äußere Korrosionen und Rost.- B. Verhinderung der Korrosionen an Blechschornsteinen (Saugzug-kaminen).- C. Rauchgasseitige Reinigung von Kesselheizflächen (Entschlakkung).- D. Rauchgasseitige Verschlackungen beim Verfeuern von Salzkohle und Gegenmaßnahmen.- E. Erzeugung von Schutzhäuten und Schutzfilmen.- IV. Bedeutung der Wasserfrage bei Kesselschäden.- V. Das Wasser für den Betrieb von Schiffskesseln.- A. Grundsätzliches.- B. Die Kesselspeisewasserbehandlung auf Schiffen im einzelnen.- VI. Wasseraufbereitung für ortsbewegliche Dampfkessel.- A. Wasseraufbereitung im Lokomotivbetrieb.- B. Fahrbare Kraftwerke.- C. Wasserenthärtung für Kessel von Dampfkraftwagen.- VII. Wasserbehandlung in Warmwasseranlagen und in Heizanlagen.- A. Warmwasserversorgungsanlagen.- B. Wasserbehandlung in Warmwasserheizungsanlagen.- C. Wasserbehandlung in Dampfheizungsanlagen.- VIII. Richtlinien für die Wasserbehandlung für bestimmte Kesselbauarten.- A. Allgemeines.- B. Kessel mit natürlichem Wasserumlauf.- C. Löffller-Kessel.- D. Schmidt-Hartmann -Kessel.- E. Zwangumlaufkessel.- F. Atmos-Kessel.- G. Drehender Hüttner- und Vorkauf-Kessel.- H. Forssblad-Kessel.- I. Elektro-Dampfkessel.- K. Kurze Zusammenfassung zu A bis I.- L. Zwangdurchlaufkessel.- M. Zusammenfassung derErfahrungen mit Sonderkesseln.- N. Wasserbehandlung für Kessel mit überkritischem Druck.- O. Wasserbehandlung für Atomreaktoren und Kernkraftwerke.- IX. Das Wasser als Mittel zur Kondensatorkühlung.- A. Allgemeines.- B. Die echte Wasserkühlung.- C. Der Rückkühlbetrieb.- X. Abschließende Beurteilung der Aufbereitungsverfahren in technischer Hinsicht.- XI. Die Kosten der Wasseraufbereitung.- A. Anlagekosten.- B. Laufende Kosten.- C. Gesamtübersicht.- Schrifttumsverzeichnis.- Namenverzeichnis.
I. Wasserchemische und wassertechnische Grundlagen.- A. Einleitung.- B. Eigenschaften der für den Dampfkesselbetrieb in Betracht kommenden Wässer.- C. Korrosion.- II. Das Wasser im Betriebe von ortsfesten Dampfkesselanlagen.- A. Grundsätzliches.- B. Normung der Kesselspeisewasseraufbereitung.- C. Instandhaltung der Wasseraufbereitungsanlagen.- D. Innenbehandlung des Kesselwassers.- E. Aufbereitung des Kesselspeisewassers außerhalb des Kessels.- III. Schutz von Kesseln und Zubehör.- A. Schutz gegen äußere Korrosionen und Rost.- B. Verhinderung der Korrosionen an Blechschornsteinen (Saugzug-kaminen).- C. Rauchgasseitige Reinigung von Kesselheizflächen (Entschlakkung).- D. Rauchgasseitige Verschlackungen beim Verfeuern von Salzkohle und Gegenmaßnahmen.- E. Erzeugung von Schutzhäuten und Schutzfilmen.- IV. Bedeutung der Wasserfrage bei Kesselschäden.- V. Das Wasser für den Betrieb von Schiffskesseln.- A. Grundsätzliches.- B. Die Kesselspeisewasserbehandlung auf Schiffen im einzelnen.- VI. Wasseraufbereitung für ortsbewegliche Dampfkessel.- A. Wasseraufbereitung im Lokomotivbetrieb.- B. Fahrbare Kraftwerke.- C. Wasserenthärtung für Kessel von Dampfkraftwagen.- VII. Wasserbehandlung in Warmwasseranlagen und in Heizanlagen.- A. Warmwasserversorgungsanlagen.- B. Wasserbehandlung in Warmwasserheizungsanlagen.- C. Wasserbehandlung in Dampfheizungsanlagen.- VIII. Richtlinien für die Wasserbehandlung für bestimmte Kesselbauarten.- A. Allgemeines.- B. Kessel mit natürlichem Wasserumlauf.- C. Löffller-Kessel.- D. Schmidt-Hartmann -Kessel.- E. Zwangumlaufkessel.- F. Atmos-Kessel.- G. Drehender Hüttner- und Vorkauf-Kessel.- H. Forssblad-Kessel.- I. Elektro-Dampfkessel.- K. Kurze Zusammenfassung zu A bis I.- L. Zwangdurchlaufkessel.- M. Zusammenfassung derErfahrungen mit Sonderkesseln.- N. Wasserbehandlung für Kessel mit überkritischem Druck.- O. Wasserbehandlung für Atomreaktoren und Kernkraftwerke.- IX. Das Wasser als Mittel zur Kondensatorkühlung.- A. Allgemeines.- B. Die echte Wasserkühlung.- C. Der Rückkühlbetrieb.- X. Abschließende Beurteilung der Aufbereitungsverfahren in technischer Hinsicht.- XI. Die Kosten der Wasseraufbereitung.- A. Anlagekosten.- B. Laufende Kosten.- C. Gesamtübersicht.- Schrifttumsverzeichnis.- Namenverzeichnis.