-25%11
149,99 €
199,99 €**
149,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
75 °P sammeln
-25%11
149,99 €
199,99 €**
149,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
75 °P sammeln
Als Download kaufen
199,99 €****
-25%11
149,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
75 °P sammeln
Jetzt verschenken
199,99 €****
-25%11
149,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
75 °P sammeln
  • Format: PDF

Dieses Buch untersucht das Potenzial der Wasserstoffverbrennung in thermischen Motoren und dient als Grundlage für zukünftige Forschungsarbeiten. Wasserstoff, ein seit langem etablierter Energieträger, wurde über Jahrhunderte in Verbrennungsmotoren eingesetzt. Trotz Fortschritten und dem Interesse der Industrie hat die Massenproduktion von Wasserstoffmotoren jedoch noch nicht stattgefunden. Angesichts der jüngsten Bemühungen, den Klimawandel mit sauberer Energie und umweltfreundlichen Technologien zu bekämpfen, gewinnt der Einsatz von Wasserstoff in thermischen Motoren an Bedeutung. Dieses…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 52.88MB
Produktbeschreibung
Dieses Buch untersucht das Potenzial der Wasserstoffverbrennung in thermischen Motoren und dient als Grundlage für zukünftige Forschungsarbeiten. Wasserstoff, ein seit langem etablierter Energieträger, wurde über Jahrhunderte in Verbrennungsmotoren eingesetzt. Trotz Fortschritten und dem Interesse der Industrie hat die Massenproduktion von Wasserstoffmotoren jedoch noch nicht stattgefunden. Angesichts der jüngsten Bemühungen, den Klimawandel mit sauberer Energie und umweltfreundlichen Technologien zu bekämpfen, gewinnt der Einsatz von Wasserstoff in thermischen Motoren an Bedeutung. Dieses Buch beleuchtet die einzigartigen Herausforderungen der Wasserstoffverbrennung, die sich aus den breiten Entzündungsgrenzen, der hohen Selbstzündungstemperatur und der hohen Diffusionsfähigkeit ergeben. Es gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens zu den grundlegenden und praktischen Aspekten der Wasserstoffverbrennung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen sowie mögliche zukünftige Fortschritte. Wir möchten unseren tiefsten Dank an Dr. Björn Stelzner für seine unschätzbare Unterstützung und Aufsicht bei der Übersetzung dieses Buches aussprechen. Sein Engagement und seine Expertise waren entscheidend für das Zustandekommen dieser übersetzten Version. Ohne seine Anleitung und seinen Einsatz wäre dieses Projekt nicht realisiert worden. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Efstathios-Al. Tingas ist Dozent für Ingenieurmathematik an der School of Computing, Engineering and the Built Environment der Edinburgh Napier University. Er ist Experte für mathematische Modellierung und dynamische Analyse von Multiskalen-Systemen in erneuerbaren Brennstoffen (Wasserstoff, Ammoniak, Biokraftstoffe). Zu seinen Fachgebieten gehören hochpräzise Simulationen von Reaktionsströmungen, asymptotische Analyse mittels Computational Singular Perturbation (CSP) und die Entwicklung vereinfachter Reaktionsmechanismen für CFD-Simulationen. Er hat eine starke Publikationsbilanz und Erfahrung in der Mittelbeschaffung. Zudem ist er als Gutachter für Manuskripte und Förderanträge bei verschiedenen Fachzeitschriften und Organisationen tätig.