14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Herbst 2014. Eine Frau und ein Mann, eine Literaturwissenschaftlerin aus Boston und ein Schriftsteller vom Bodensee. Zusammen gehen Sie auf Lesereise, beobachtet vom deutschen Feuilleton. Walser, gebannt von der Sprachmacht des großen jiddischen Romanciers Abramovitsh, den Susanne Klingenstein ihm durch ihre Erzählkunst entdeckt hat. Sie, fasziniert von der Sprachkraft, dem Charme und der Virilität des großen deutschen Autors. Ihr gemeinsames Ziel: Leser für die ostjüdische Welt zu begeistern. Die Reise wurde für Susanne Klingenstein eine Reise ins Herz eines anderen Schriftstellerlebens. Wer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.14MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Herbst 2014. Eine Frau und ein Mann, eine Literaturwissenschaftlerin aus Boston und ein Schriftsteller vom Bodensee. Zusammen gehen Sie auf Lesereise, beobachtet vom deutschen Feuilleton. Walser, gebannt von der Sprachmacht des großen jiddischen Romanciers Abramovitsh, den Susanne Klingenstein ihm durch ihre Erzählkunst entdeckt hat. Sie, fasziniert von der Sprachkraft, dem Charme und der Virilität des großen deutschen Autors. Ihr gemeinsames Ziel: Leser für die ostjüdische Welt zu begeistern. Die Reise wurde für Susanne Klingenstein eine Reise ins Herz eines anderen Schriftstellerlebens. Wer ist dieser Martin Walser? Wie entstehen seine Romane? Warum versteckt sich der Intellektuelle hinter der Maske des Biedermanns? In diesem Buch nähert sich Klingenstein, seit 2009 mit Walser befreundet, dem Phänomen Walser - dem Fallensteller und Spieler, dem Verführer und Verkaufsgenie. So entsteht ein Porträt Martin Walsers, wie es noch keines gegeben hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Klingenstein, Susanne
Susanne Klingenstein, geboren in Baden-Baden, lehrte von 1988 bis 2001 Literatur in Harvard und am MIT. Sie lebt als freie Autorin mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Boston und schreibt u.a. für die FAZ und den Weekly Standard.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Rezensent Christoph Schröder weiß viel mehr über Martin Walser nach der Lektüre von Susanne Klingensteins Buch. Allerdings weiß er auch Dinge, die er lieber nicht gewusst hätte, so über Walsers Selbstinszenierung, seine Kälte. Merkwürdig erscheint ihm das Buch wegen seiner Nähe zu Walser, die einerseits aufschlussreich, andererseits aber auch kitschig wirke. Allzu nahe scheint ihm die Autorin ihrem Objekt zu kommen, dann wird der Text laut Schröder zum Gottesdienst. Immer wenn sie Walsers Texte analysiert und die Grundlagen seines Schreibens gekonnt erkundet, ist das Buch für Schröder jedoch ein Gewinn. Der Autorin attestiert er profunde Textkenntnis und einen umfassenden Bildungshorizont. Beides ermöglicht laut Schröder ein Bild Walsers in seiner geografischen und geistigen Landschaft.

© Perlentaucher Medien GmbH