Zum Titel "Wege zum neuen Gesundheitssystem - "Change by Design" oder "Change by Desaster"?": Alle politischen Lager sind sich seit vielen Jahren einig: Eine Reform des Gesundheitssystems muss her - schnellstmöglich. Und tiefgreifend muss diese Reform zudem sein. Dann jedoch scheiden sich bereits die Geister, die an vielen Stellen des Systems auf Veränderungsunwilligkeit stoßen. Als zu komplex und unflexibel für einschneidende Veränderungen erscheint das Versorgungs- und Vorsorgesystem, welches Deutschland seit mehr als 70 Jahren prägt. Immer stärker wird ein Handlungsdruck, dessen Ursachen in der seit langem bekannten demografischen und epidemiologischen Transition (Stichwort ,Wohlstandskrankheiten') liegen. Doch das Aufeinandertreffen mehrerer Extremsommer, der COVID-19-Pandemie und des Ukraine-Krieges wirken wie additive Brandbeschleuniger in einer hochgradig explosiven Aura. Nicht zuletzt die konstant hohe Quote Ungeimpfter indiziert dabei Probleme, die das interne Gesundheitssystem bereits längst verlassen haben, um zu gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen zu generieren, die in summa das inhärente Perspektivpotenzial eines Schismas aufweisen.
Inhaltlich werden zu den drei Themen insgesamt jeweils sieben Beiträge zusammengetragen, dies nach vorheriger Prüfung von beitragenden Autorinnen und Autoren sowie deren inhaltlichen Fokus. Einige von ihnen sind Vortragende auf der 8. Transfertagung ,eHealth & Society', andere etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sowie Praktikerinnen und Praktiker. Dieser "Geist der Transfertagung" soll zudem die Verbindung zu avisierten Zielgruppen plausibilisieren. Für die inhaltliche und formale Qualität der Beiträge stehen die Herausgebenden des Werkes wie im Vorjahr in Form intensiver Begleitarbeit.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








