18,99 €
Statt 27,90 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,90 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,90 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,90 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Schülerinnen und Schüler, aber ebenso Lehrkräfte erfahren im Sachunterricht die Herausforderung, fachliches und sprachliches Lernen fortlaufend verbinden zu müssen. Gerade der Sachunterricht hält mit seiner thematischen Vielfalt zahlreiche Gelegenheiten für eine durchgängige Sprachbildung bereit. Dabei machen seine Verortung zwischen den Erfahrungen der Kinder und dem schulischen Wissen ebenso wie seine spiralcurriculare Konzeption den Sachuntericht zu einem geeigneten Ort, die bildungssprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler bewusst und kontinuierlich zu erweitern. Die…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Schülerinnen und Schüler, aber ebenso Lehrkräfte erfahren im Sachunterricht die Herausforderung, fachliches und sprachliches Lernen fortlaufend verbinden zu müssen. Gerade der Sachunterricht hält mit seiner thematischen Vielfalt zahlreiche Gelegenheiten für eine durchgängige Sprachbildung bereit. Dabei machen seine Verortung zwischen den Erfahrungen der Kinder und dem schulischen Wissen ebenso wie seine spiralcurriculare Konzeption den Sachuntericht zu einem geeigneten Ort, die bildungssprachlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler bewusst und kontinuierlich zu erweitern. Die Handreichung unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei dieser Aufgabe. Mit dem Planungsrahmen wird eine Möglichkeit vorgestellt, bei der Planung der Unterrichtsaktivitäten die Sprachhandlungen, Sprachstrukturen und das Vokabular mit zu berücksichtigen, die die Schülerinnen und Schüler in einer Unterrichtseinheit benötigen. Die Arbeit mit dem Planungsrahmen wird dargestellt sowie in ihren theoretischen und unterrichtspraktischen Bezügen zur systemisch-funktionalen Linguistik und zum Unterrichtsarrangement des Scaffolding erläutert. Zu den Themenfeldern 'Ernährung', 'Pflanzen' und 'Wasser' werden jeweils für die Klassenstufen 1 bis 4 exemplarische Rahmen vorgestellt. Lehrerinnen und Lehrer können sie zur Unterrichtsplanung verwenden, sollen aber auch zur Arbeit mit eigenen Rahmen angeregt und ermuntert werden. Die Handreichung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, an Studierende, an Multiplikator_innen und an alle, die sich in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung mit Themen der Unterrichtsentwicklung im Sinne einer durchgängigen Sprachbildung beschäftigen möchten. Thomas Quehl (MA Education) ist Grundschullehrer, arbeitete bis 2011 in Duisburg und heute in London, zudem war er Dozent an der Universität Bielefeld und in der Lehrerfortbildung. Seine publizistischen Arbeiten umfassen Themen zu rassismuskritischer Bildung, zur Sprachbildung im Sachunterricht sowie Unterrichtsmaterialien für Deutsch als Zweitsprache.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Quehl, PhD, ist Visiting Research Fellow am Department of Educational Studies, Goldsmiths University of London. Er arbeitete an Grundschulen in Berlin, Nordrhein-Westfalen und London und promovierte zu Handlungsräumen von Lehrer*innen in Formen multilingualer Pädagogiken. Er war tätig in der Lehrer*innenfortbildung zu Themen der Sprachbildung und hatte 2008 bis 2011 Lehraufträge an der Universität Bielefeld im Bereich schulische Bildung und Migration.
Rezensionen
Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte des Sachunterrichts und bietet ihnen sowohl umfangreiche exemplarische Planungsrahmen [...] als auch die theoretischen Grundlagen, um diese modifizieren oder weitere Planungsrahmen selbst entwickeln zu können. Obgleich die Bedeutung der Sprache im Fach speziell für den Sachunterricht dargelegt wird, kann dies jedoch unmittelbar auf andere Fächer übertragen werden [...] Der vorliegende Band kann also eine praxisnahe Unterstützung bei der Unterrichtsplanung für Lehrkräfte aller Fächer und Schulstufen sein. Lisa Wiechers und Sara Fürstenau in: Grundschulunterricht, 1/2017.