„Weiter Weg nach Westen“ von Heidi Ulrich, ist der erste Band und Auftakt der „Siedler-Serie“ in der die spannende Reise einer Gruppe von Siedlern in den amerikanischen Westen im Jahr 1868 erzählt wird.
Die elfjährige Lydiann vertraut ihrem Tagebuch an, das sie nicht nach Wyoming möchte. In ihrer
Fantasie sieht sie reissende Flüsse, Indianerüberfälle und gefährliche Klapperschlangen schon…mehr„Weiter Weg nach Westen“ von Heidi Ulrich, ist der erste Band und Auftakt der „Siedler-Serie“ in der die spannende Reise einer Gruppe von Siedlern in den amerikanischen Westen im Jahr 1868 erzählt wird.
Die elfjährige Lydiann vertraut ihrem Tagebuch an, das sie nicht nach Wyoming möchte. In ihrer Fantasie sieht sie reissende Flüsse, Indianerüberfälle und gefährliche Klapperschlangen schon direkt vor sich. Ihr Zwillingsschwester hingegen, glaubt das sie auf ihrer Treckreise eine Menge Spass haben werden und ist fest entschlossen die wochenlange Fahrt im Planwagen quer durch die Prärie zu geniessen. Wenn da nur nicht dieser unmögliche Junge, Luke Peterson wäre, der immer wieder für Ärger sorgt.
Die Geschichte ist in einem sehr fesselnd und angenehmen Schreibstil geschrieben die direkt in den Bann zieht. Es kommen viele verschiedene Charaktere zusammen, die sich den Herausforderungen der langen und gefährlichen Reise stellen müssen. Dabei geht es nicht nur um Abenteuer, sondern auch um Freundschaft, Verantwortung und den christlichen Glauben.
Besonders beeindruckend ist die lebendige Erzählweise, die die Leser mitten ins Geschehen versetzt. Die Figuren sind authentisch und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Das Buch vermittelt eine starke Botschaft über Vertrauen und Zusammenhalt, ohne belehrend zu wirken.
Insgesamt ist es eine fesselnde und inspirierende Abenteuergeschichte für die ganze Familie und alle, die historische Romane mit Tiefgang und christlichen Werten schätzen. Absolut lesens- und empfehlenswert.