15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Armut und Ungleichheit in Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird folgende Leitfrage beantwortet: Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit in Athen und Sparta? In beiden Polis wird schließlich Gleichheit propagiert. Zunächst werden die sozioökonomischen Faktoren beider untersucht, um anschließend eine Antwort auf die Frage…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Armut und Ungleichheit in Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird folgende Leitfrage beantwortet: Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit in Athen und Sparta? In beiden Polis wird schließlich Gleichheit propagiert. Zunächst werden die sozioökonomischen Faktoren beider untersucht, um anschließend eine Antwort auf die Frage "Wie gleich sind die beiden Poleis?" zu finden. Im zweiten Kapitel dieser Arbeit wird auf die Ungleichheiten der Bürger Athens eingegangen und die sozialen und politischen Ungleichheiten herausgearbeitet. Dabei bildet die Frage "Wie kann sich ein athenischer Bürger in klassischer Zeit politisch einbringen?" die Grundlage für das Kapitel. Im dritten Teil der Arbeit geht es dann um die gleiche Untersuchungsfrage, allerdings am Beispiel von Sparta, bevor dann im letzten Kapitel konkret auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Stadtstaaten eingegangen wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.