Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Eine Welt - viel Geschichte Weltgeschichte - das ist ein faszinierendes Geflecht aus Abertausenden von Ereignissen, die oft enger verwoben sind, als es auf den ersten Blick scheint. Christa Pöppelmann führt sowohl Laien wie Geschichtsfreaks durch alle Epochen und Kontinente. Unaufgeregt und unterhaltsam beschreibt sie, wo die Wurzeln vieler heutiger Konflikte liegen, wie Afrika vor der Eroberung durch die Kolonialmächte aussah, welche brandneuen Erkenntnisse es über die Indoeuropäer gibt oder wie Wirtschaft schon immer die Welt bewegte. Entdecken Sie erhellende Geschichten und globale…mehr
Weltgeschichte - das ist ein faszinierendes Geflecht aus Abertausenden von Ereignissen, die oft enger verwoben sind, als es auf den ersten Blick scheint. Christa Pöppelmann führt sowohl Laien wie Geschichtsfreaks durch alle Epochen und Kontinente. Unaufgeregt und unterhaltsam beschreibt sie, wo die Wurzeln vieler heutiger Konflikte liegen, wie Afrika vor der Eroberung durch die Kolonialmächte aussah, welche brandneuen Erkenntnisse es über die Indoeuropäer gibt oder wie Wirtschaft schon immer die Welt bewegte. Entdecken Sie erhellende Geschichten und globale Zusammenhänge aus 12 Jahrtausenden!
Sie erfahren
Wie die heutigen Staaten zu dem wurden, was sie sind
Weltbewegendes, das in keinem Schulbuch steht
Wissenswertes von der neuesten Forschung bis hin zu Fun-Facts
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christa Pöppelmann ist freiberufliche Journalistin und Autorin von Sachbüchern. Geschichte ist seit jeher ihre große Leidenschaft und sie hat schon Bücher über die verschiedenen Epochen verfasst. Sie liebt es, den Dingen umfassend auf den Grund zu gehen und sie dann kurz und knackig zu präsentieren.
Inhaltsangabe
Über die Autorin 9 Einführung 25 Teil I: Gestatten, die Weltgeschichte! Eine Vorstellung 31 Kapitel 1: Was Weltgeschichte eigentlich ist 33 Kapitel 2: Wie Weltgeschichte gegliedert wird 39 Kapitel 3: Wie Weltgeschichte dargestellt wird 45 Teil II: Die Zeit der alten Reiche - Frühgeschichte und Antike 55 Kapitel 4: Jungsteinzeit: Das Ende des Nomadenlebens 57 Kapitel 5: Bronzezeit: Die Blüte der alten Hochkulturen 69 Kapitel 6: Die 'dunklen Jahrhunderte' 97 Kapitel 7: Griechenland & Co : Das klassische Altertum 119 Kapitel 8: Rom und sonst nicht viel 151 Teil III: Die Zeit der Kaiser und Könige - Mittelalter und frühe Neuzeit 181 Kapitel 9: Das turbulente Frühmittelalter 183 Kapitel 10: Das glänzende Hochmittelalter 223 Kapitel 11: Das vielschichtige Spätmittelalter 255 Kapitel 12: Die neue Welt der Renaissance 285 Kapitel 13: Die Machtentfaltung des Barock 311 Teil IV: Die Zeit der Nationalstaaten: Neuere und neueste Geschichte 347 Kapitel 14: Der Beginn der Moderne: Revolution in Europa 349 Kapitel 15: Globale Verflechtungen: Die industrialisierte Welt 365 Kapitel 16: Gefährliche Großmachtpolitik: Der Weg in den Ersten Weltkrieg 417 Kapitel 17: Gesteigertes Grauen und Zweiter Weltkrieg 449 Kapitel 18: Kalter Krieg: Die Dominanz der zwei Blöcke 471 Kapitel 19: Globalisiert: Die moderne Welt 501 Teil V: Der Top-Ten-Teil 525 Kapitel 20: Die zehn fähigsten Herrscherinnen 527 Kapitel 21: Die zehn tödlichsten Ereignisse 533 Kapitel 22: Die zehn größten Reiche 537 Kapitel 23: Die zehn wichtigsten politischen Systeme 541 Kapitel 24: Die zehn markantesten Daten 545 Abbildungsverzeichnis 551 Stichwortverzeichnis 555
Über die Autorin 9 Einführung 25 Teil I: Gestatten, die Weltgeschichte! Eine Vorstellung 31 Kapitel 1: Was Weltgeschichte eigentlich ist 33 Kapitel 2: Wie Weltgeschichte gegliedert wird 39 Kapitel 3: Wie Weltgeschichte dargestellt wird 45 Teil II: Die Zeit der alten Reiche - Frühgeschichte und Antike 55 Kapitel 4: Jungsteinzeit: Das Ende des Nomadenlebens 57 Kapitel 5: Bronzezeit: Die Blüte der alten Hochkulturen 69 Kapitel 6: Die 'dunklen Jahrhunderte' 97 Kapitel 7: Griechenland & Co : Das klassische Altertum 119 Kapitel 8: Rom und sonst nicht viel 151 Teil III: Die Zeit der Kaiser und Könige - Mittelalter und frühe Neuzeit 181 Kapitel 9: Das turbulente Frühmittelalter 183 Kapitel 10: Das glänzende Hochmittelalter 223 Kapitel 11: Das vielschichtige Spätmittelalter 255 Kapitel 12: Die neue Welt der Renaissance 285 Kapitel 13: Die Machtentfaltung des Barock 311 Teil IV: Die Zeit der Nationalstaaten: Neuere und neueste Geschichte 347 Kapitel 14: Der Beginn der Moderne: Revolution in Europa 349 Kapitel 15: Globale Verflechtungen: Die industrialisierte Welt 365 Kapitel 16: Gefährliche Großmachtpolitik: Der Weg in den Ersten Weltkrieg 417 Kapitel 17: Gesteigertes Grauen und Zweiter Weltkrieg 449 Kapitel 18: Kalter Krieg: Die Dominanz der zwei Blöcke 471 Kapitel 19: Globalisiert: Die moderne Welt 501 Teil V: Der Top-Ten-Teil 525 Kapitel 20: Die zehn fähigsten Herrscherinnen 527 Kapitel 21: Die zehn tödlichsten Ereignisse 533 Kapitel 22: Die zehn größten Reiche 537 Kapitel 23: Die zehn wichtigsten politischen Systeme 541 Kapitel 24: Die zehn markantesten Daten 545 Abbildungsverzeichnis 551 Stichwortverzeichnis 555
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826