Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Eine spannende Zeitreise rund um den Planeten Was hat der Siebenjährige Krieg mit der Unabhängigkeit der USA zu tun, und warum studierten die Japaner einst »Hollandkunde«? Was passierte in der Schlacht von Gallipoli, die für die Australier die Schrecken des Ersten Weltkriegs symbolisiert, und welch bittere Geschichte steckt hinter dem Siegeszug von Zucker und Kaffee? Bei einem spannenden Streifzug durch Zeiten und Kulturen erleben Sie, wie vernetzt die Welt schon seit der Jungsteinzeit ist. Bekannte Ereignisse erscheinen so in ganz neuem Licht. Daneben stoßen Sie unter Garantie aber auch…mehr
Was hat der Siebenjährige Krieg mit der Unabhängigkeit der USA zu tun, und warum studierten die Japaner einst »Hollandkunde«? Was passierte in der Schlacht von Gallipoli, die für die Australier die Schrecken des Ersten Weltkriegs symbolisiert, und welch bittere Geschichte steckt hinter dem Siegeszug von Zucker und Kaffee? Bei einem spannenden Streifzug durch Zeiten und Kulturen erleben Sie, wie vernetzt die Welt schon seit der Jungsteinzeit ist. Bekannte Ereignisse erscheinen so in ganz neuem Licht. Daneben stoßen Sie unter Garantie aber auch auf viel Neues.
Sie erfahren
Wichtige Meilensteine, Zusammenhänge, Personen, Ereignisse und Daten
Wissenwertes, von dem Sie im Schulunterricht nie gehört haben, und neue Forschungsergebnisse
Welche Verflechtungen es schon früher zwischen Regionen und Nationen gab
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Christa Pöppelmann ist freiberufliche Journalistin und Autorin von Sachbüchern. Geschichte ist seit jeher ihre große Leidenschaft, und sie hat schon Bücher über die verschiedenen Epochen verfasst. Sie liebt es, den Dingen umfassend auf den Grund zu gehen und sie dann kurz und knackig zu präsentieren.
Inhaltsangabe
Über die Autorin 21 Einführung 23 Teil I: Gestatten, die Weltgeschichte! Eine Vorstellung 27 Kapitel 1: Was Weltgeschichte eigentlich ist 29 Kapitel 2: Wie Weltgeschichte gegliedert wird 37 Kapitel 3: Wie Weltgeschichte dargestellt wird 43 Teil II: Die Zeit der alten Reiche - Frühgeschichte und Antike 49 Kapitel 4: Jungsteinzeit: Das Ende des Nomadenlebens 51 Kapitel 5: Bronzezeit: Die Blüte der alten Hochkulturen 59 Kapitel 6: Die 'dunklen Jahrhunderte' 77 Kapitel 7: Griechenland & Co.: Das klassische Altertum 91 Kapitel 8: Rom und sonst nicht viel 115 Teil III: Die Zeit der Kaiser und Könige - Mittelalter und frühe Neuzeit 137 Kapitel 9: Das turbulente Frühmittelalter 139 Kapitel 10: Das glänzende Hochmittelalter 165 Kapitel 11: Das vielschichtige Spätmittelalter 189 Kapitel 12: Die neue Welt der Renaissance 211 Kapitel 13: Die Machtentfaltung des Barocks 235 Teil IV: Die Zeit der Nationalstaaten: Neuere und neueste Geschichte 253 Kapitel 14: Der Beginn der Moderne: Revolution in Europa 255 Kapitel 15: Globale Verflechtungen: Die industrialisierte Welt 271 Kapitel 16: Gefährliche Großmachtpolitik: Der Weg in den Ersten Weltkrieg 299 Kapitel 17: Gesteigertes Grauen und Zweiter Weltkrieg 321 Kapitel 18: Kalter Krieg: Die Dominanz der zwei Blöcke 341 Kapitel 19: Globalisiert: Die moderne Welt 367 Teil V: Der Top-Ten-Teil 383 Kapitel 20: Die zehn fähigsten Herrscherinnen 385 Kapitel 21: Die zehn tödlichsten Ereignisse 391 Kapitel 22: Die zehn größten Reiche 395 Kapitel 23: Die zehn wichtigsten politischen Systeme 399 Kapitel 24: Die zehn markantesten Daten 403 Stichwortverzeichnis 409
Über die Autorin 21 Einführung 23 Teil I: Gestatten, die Weltgeschichte! Eine Vorstellung 27 Kapitel 1: Was Weltgeschichte eigentlich ist 29 Kapitel 2: Wie Weltgeschichte gegliedert wird 37 Kapitel 3: Wie Weltgeschichte dargestellt wird 43 Teil II: Die Zeit der alten Reiche - Frühgeschichte und Antike 49 Kapitel 4: Jungsteinzeit: Das Ende des Nomadenlebens 51 Kapitel 5: Bronzezeit: Die Blüte der alten Hochkulturen 59 Kapitel 6: Die 'dunklen Jahrhunderte' 77 Kapitel 7: Griechenland & Co.: Das klassische Altertum 91 Kapitel 8: Rom und sonst nicht viel 115 Teil III: Die Zeit der Kaiser und Könige - Mittelalter und frühe Neuzeit 137 Kapitel 9: Das turbulente Frühmittelalter 139 Kapitel 10: Das glänzende Hochmittelalter 165 Kapitel 11: Das vielschichtige Spätmittelalter 189 Kapitel 12: Die neue Welt der Renaissance 211 Kapitel 13: Die Machtentfaltung des Barocks 235 Teil IV: Die Zeit der Nationalstaaten: Neuere und neueste Geschichte 253 Kapitel 14: Der Beginn der Moderne: Revolution in Europa 255 Kapitel 15: Globale Verflechtungen: Die industrialisierte Welt 271 Kapitel 16: Gefährliche Großmachtpolitik: Der Weg in den Ersten Weltkrieg 299 Kapitel 17: Gesteigertes Grauen und Zweiter Weltkrieg 321 Kapitel 18: Kalter Krieg: Die Dominanz der zwei Blöcke 341 Kapitel 19: Globalisiert: Die moderne Welt 367 Teil V: Der Top-Ten-Teil 383 Kapitel 20: Die zehn fähigsten Herrscherinnen 385 Kapitel 21: Die zehn tödlichsten Ereignisse 391 Kapitel 22: Die zehn größten Reiche 395 Kapitel 23: Die zehn wichtigsten politischen Systeme 399 Kapitel 24: Die zehn markantesten Daten 403 Stichwortverzeichnis 409
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826