Wichtige inhaltliche Neuerungen sind:
- Bauzeichnen: Vollständige Neubearbeitung auf Basis der aktuellen Normen;
- Schallimmissionsschutz: vollständige Aktualisierung und Überarbeitung;
- Bauphysik: vollständige Überarbeitung auf Basis der EnEV 2014;
- Lastannahmen: Die Lastannahmen für den Brückenbau nach Eurocodes wurden ergänzt;
- Stahl- und Spannbetonbau, Erweiterung und Aktualisierung auf der Basis von Eurocode 2;
- Stahlbau/Verbundbau: Aktualisierung auf der Basis von Eurocode 3 und 4;
- Holzbau: Aktualisierung auf der Basis von Eurocode 5;
- Mauerwerksbau: Neufassung auf der Basis von Eurocode 6;
- Brandschutz: Der konstruktive Brandschutz wurde neu aufgenommen.
Ergänzende Hinweise und Unterlagen befinden sich im Online-Portal zu diesem Buch unter www.springer.com.
Der Inhalt
Mathematik - Bauzeichnungen - Vermessung - Bauphysik - Schallimmissionsschutz - Brandschutz - Lastannahmen, Einwirkungen - Statik und Festigkeitslehre - Räumliche Aussteifungen und Baudynamik - Mauerwerk und Putz - Beton - Stahlbeton und Spannbeton - Stahlbau - Holzbau - Bauen im Bestand - Glasbau - Geotechnik - Hydraulik und Wasserbau - Siedlungswasserwirtschaft - Abfallwirtschaft - Verkehrswesen
DieZielgruppen
Bauingenieure, Architekten, Techniker in Ausbildung, Studium und Praxis
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Vismann, Fachhochschule Aachen, in Verbindung mit DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.