Infos:
Seiten: 192
Verlag: C.Bertelsmann
ISBN: 978-3-570-10335-7
Klappentext:
Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden
Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der…mehrInfos:
Seiten: 192
Verlag: C.Bertelsmann
ISBN: 978-3-570-10335-7
Klappentext:
Ein junger Briefträger erfährt überraschend, dass er einen unheilbaren Hirntumor hat. Als er nach Hause kommt, wartet auf ihn der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers. Er bietet ihm einen Pakt an: Für jeden Tag, den er länger leben möchte, muss eine Sache von der Welt verschwinden. Welche, entscheidet der Teufel. Der Briefträger lässt sich auf dieses Geschäft ein. Am Tag darauf verschwinden alle Telefone. Am zweiten Tag die Filme, am dritten alle Uhren. Als am vierten Tag alle Katzen verschwinden sollen, gebietet der Briefträger dem Teufel Einhalt. Und macht etwas völlig Überraschendes ...
Meine Meinung:
Was würdest Du tun, wenn Du plötzlich erfährt, dass Du einen schrecklichen Hirntumor und nur noch wenige Tage zu leben hast? Würdest Du noch schnell alles machen, was Du jemals machen wolltest? Sehen, was Du sehen wolltest? Essen, was Du essen wolltest?
So geht es dem jungen Postboten, der gemeinsam mit seinem Kater in einer kleinen Wohnung in Japan lebt. Er wird nicht namentlich genannt und das Buch ist wie eine Art Biografie oder Tagebuch aufgebaut.
Er kommt vom Arzt nach Hause und das erste, was er tut, ist eine Liste mit Dingen zu schreiben, die er vor seinem Tod noch tun möchte. Als dann aber der Teufel in Gestalt seines Doppelgängers auftaucht, erfährt er, dass er schon am nächsten Tag sterben wird. Der Mann wird verzweifelt, doch der Teufel bietet ihm einen Pakt an:
Für jeden Tag, den er weiterleben darf, verschwindet etwas von der Welt.
Weil der Briefträger nicht lange Zeit hat, darüber nachzudenken, willigt er ein. Am ersten Tag verschwinden die Telefone, dann die Filme, die Uhren und dann am vierten sollen alle Katzen verschwinden…
Immer wieder sind Gedankengänge in dem Buch eingebaut, die einen selbst nachdenklich werden lassen. Und es vermittelt eine ganz wichtige Botschaft:
Wenn man etwas möchte, muss man oft auf etwas verzichten. Ist es der Verzicht wert?
Genau das fragt der Protagonist sich im Laufe der Geschichte.
Muss das Leben wirklich so geplant ablaufen? Muss man bestimmte Dinge wirklich erlebt oder gesehen haben? Oder ist das Leben nicht einfach schön, wie es ist?
Fazit:
Ein Buch, das mir sehr nahe gegangen ist. Es hat mir wirklich wertvolle Denkanstöße gegeben und mir einen neuen Blick auf mein Leben geschenkt. Für Leser, die gerne nachdenken, die sich vielleicht manchmal Fragen über den Sinn des Lebens Gedanken machen, für die ist dieses Buch genau richtig. So schön geschrieben und wirklich gut zu lesen :)