Der Inhalt Theoretische Einbindung . Fragestellungen und methodisches Vorgehen . Häufigkeiten und Erscheinungsformen externer Schulentwicklungsberatung . Unternehmensberater und schulische Organisationsentwicklung . Schulpraktiker als Berater für Unterrichtsentwicklung . Systematischer Fallvergleich und theoretische Einordnung - Konsequenzen für die Schulentwicklung
Die Zielgruppen
· ErziehungswissenschaftlerInnen
· LehrerInnen
· SchulleiterInnen und SchulverwalterInnen
· SchulentwicklungsberaterInnen
Die AutorInnen Dr. Kathrin Dedering ist Professorin für Schulpädagogik an der Universität Vechta. Dr. Klaus-JürgenTillmann ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld (emeritiert seit 2008). Martin Goecke und Melanie Rauh sind MitarbeiterInnen im DFG-Projekt "Wie beraten die Berater? Externe Berater als Akteure der Schulentwicklung" an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.