Volker Keidels kleine Kurzgeschichtensammlung liest sich teilweise recht vergnüglich, nämlich immer dann, wenn der 48-jährige Autor aktuelle Trends (Yoga, Hygge, Golf, Bouldern usw.) ausprobiert und einmal nicht auf Bier und seinen Lieblingsfußballverein, den Hamburger HSV, zu sprechen kommt. Gerade
die ersten Kapitel, in denen er passende Jeans sucht oder seinen Sohn auf die Gamescon begleitet,…mehrVolker Keidels kleine Kurzgeschichtensammlung liest sich teilweise recht vergnüglich, nämlich immer dann, wenn der 48-jährige Autor aktuelle Trends (Yoga, Hygge, Golf, Bouldern usw.) ausprobiert und einmal nicht auf Bier und seinen Lieblingsfußballverein, den Hamburger HSV, zu sprechen kommt. Gerade die ersten Kapitel, in denen er passende Jeans sucht oder seinen Sohn auf die Gamescon begleitet, waren recht amüsant.
Volker Keidel ist der geborene Anti-Trendsetter, der seinen Bierbauch nicht verheimlicht und ein "Überzeugungs-Faulpelz" ist. Der fränkische Buchhändler nimmt sich und seine Gewohnheiten gern selbst auf die Schippe und trotzt jedem noch so gehypten Trend. Seine schnodderige Art zu erzählen, ist lustig, ohne Frage. Aber diese ständigen Verweise auf seine liebsten Hobbys - HSV und Bier - sind mit der Zeit einfach zu anstrengend und schlichtweg zu monoton gewesen. Daher kam ich nicht umhin, des Öfteren weiter zu blättern, wenn es mir zu ausschweifend wurde.
Das richtige Buch für Trend-Verweigerer und passionierte HSV-Fans mit Bierleidenschaft.