39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 25.06.26
payback
0 °P sammeln
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 25.06.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 25.06.26
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Erscheint vor. 25.06.26

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das 19. Jahrhundert war zweifellos das »Jahrhundert der Eisenbahn«. Das neue Transport- und Verkehrsmittel brachte eine Revolution der allgemeinen Mobilität: den Massentransport von Personen und Gütern, die Senkung von Transportzeiten und -kosten und die damit verbundene Vernetzung von Räumen. Ohne den Eisenbahnverkehr auf dem ständig wachsenden Schienennetz wäre die rasante gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands nicht denkbar gewesen: Handel, Gewerbe, Industrie, Reisen - alle Bereiche des Lebens wurden von den Umwälzungen im Bereich der Mobilität und des Transports erfasst. Ralf Roth…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das 19. Jahrhundert war zweifellos das »Jahrhundert der Eisenbahn«. Das neue Transport- und Verkehrsmittel brachte eine Revolution der allgemeinen Mobilität: den Massentransport von Personen und Gütern, die Senkung von Transportzeiten und -kosten und die damit verbundene Vernetzung von Räumen. Ohne den Eisenbahnverkehr auf dem ständig wachsenden Schienennetz wäre die rasante gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands nicht denkbar gewesen: Handel, Gewerbe, Industrie, Reisen - alle Bereiche des Lebens wurden von den Umwälzungen im Bereich der Mobilität und des Transports erfasst. Ralf Roth verfolgt in dieser Neuauagsbe des Buchs den Aufstieg der Eisenbahn in Deutschland von den Anfängen bis zum Ersten Weltkrieg, ihre Ausbreitung und ihren technischen Fortschritt. Er wirft einen neuen Blick auf die Geschichte des 19. Jahrhunderts durch die Linse der Eisenbahngeschichte und zeigt anhand zahlreicher Abbildungen, wie sich diese Entwicklung auf die Gesellschaft und die Kultur bis hin zur Kunst und zur Auseinandersetzung der Maler mit der Eisenbahn auswirkte - in einer Zeit, in der die Züge noch pünktlich fuhren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ralf Roth ist außerplanmäßiger Professor am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main.