Die Spannung rund um das Buch, bevor man es überhaupt geöffnet hat ist riesig. Ein jeder will ja wissen, ob er etwas weiß und ob das, was man weiß, auch genug ist. Hierzu bietet dieses Buch 150 Fragen aus fünf verschiedenen Themenbereichen (Geschichte, Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaften,
Kultur). Die Mischung ist clever, die Fragen sind Teils offen, Teils auch Multiple-Choice-Aufgaben. Wie…mehrDie Spannung rund um das Buch, bevor man es überhaupt geöffnet hat ist riesig. Ein jeder will ja wissen, ob er etwas weiß und ob das, was man weiß, auch genug ist. Hierzu bietet dieses Buch 150 Fragen aus fünf verschiedenen Themenbereichen (Geschichte, Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaften, Kultur). Die Mischung ist clever, die Fragen sind Teils offen, Teils auch Multiple-Choice-Aufgaben. Wie man ja weiß, ist auch das Halbwissen recht willkürlich verteilt, sodass es beinahe schon eine Garantie ist, dass ein jeder wenigstens etwas Allgemeinbildung, laut Buch, besitzt, wie auch immer man diese definieren mag.
Solch ein Test ist keine Pflicht, aber so ziemlich ein Muss für einen jeden von uns. Die Richtigkeit und Wichtigkeit der Allgemeinbildung sei für einen Moment in den Raum gestellt. Dieses Buch bietet für so ziemlich jeden die ein oder andere Frage, an der man seinen Expertenstatus ausleben kann. So verschaft dieses Buch nicht nur Frust bei erschreckenden Ergebnissen, sondern auch Lust auf die nächsten Seiten der schier endlosen Quizwelle. Einfaches Spiel haben laut Auswertung des Testes, welches den zweiten Teil darstellt, die langjährig, regelmäßigen Zeitungsleseer, nicht nur den Sportteil, diese kommen voll auf ihre Kosten und dürfen sich auch am Ende bestätigt fühlen. Jedoch ist auch für einen jeden die ein oder andere Frage dabei, die er als unnützes Pseudowissen einstuft, Mangels einer exakten Definition von Allgemeinwissen, lässt sich dies aber nicht vermeiden. Ob man "schlauer" ist als der Durchschnitt der 600.000 Tester, wo die Tücken liegen, was Prominenz wie Günther Jauch und sein erster "Wer wird Millionär"-Sieger von diesem Buch halten, kann man nachlesen auf über 159 Seiten Hürdenlauf für den Verstand.