-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.82MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Gerd LaudelInnovationen in Industrieunternehmen (eBook, PDF)36,99 €
- -14%11Rainer KniggeJoint Ventures in den GUS-Staaten (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Brigitte AdrianiHurra, ein problem! (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Sebastian HakelmacherVom Teen-Ager zum Man-Ager (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Brij KumarDeutsche Unternehmen in den USA (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Ernst-Uwe WintelerKapitalanlagen über Steueroasen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Günter JanetzkoWie man Verkaufsreisen organisiert (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 297
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322864291
- Artikelnr.: 54134994
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Vorwort.- 1. Warum Innovieren?.- 2. Ihr eigenes Innovationsverhalten.- 3. Innovieren, was darunter alles verstanden wird.- 4. Turbulente Zeiten sind Innovationszeiten.- 4.1 Innovative Effizienz- und Führungslücke.- 4.2 Innovation als Übergang in eine Entwicklungsphase höherer Leistungsfähigkeit.- 4.3 Komplexität als Innovationsanlaß.- 4.4 Dynamik als Innovationsanlaß.- 4.5 Innovieren heißt höhere Leistungsfähigkeit erwerben.- 4.6 Operatives und innovatives Managment.- 5. Die ökonomische Komponente beim Innovieren.- 5.1 Ertrags- und finanzwirtschaftliches Denken.- 5.2 Risiko-Erfassung.- 5.3 Bemerkungen zum Thema Inflation.- 5.4 Investitionsrechnung.- 6. Innovative Führungsansätze.- 6.1 Konzeptbildende Ansätze.- 6.2 Strukturierende Ansätze.- 6.3 Instrumentelle Ansätze.- 6.4 Personenbezogene Ansätze.- 7. Innovatives Führen.- 7.1 Engpaß Mensch.- 7.2 Wahl der Führungsansätze.- 7.3 Innovative Fußangeln.- 7.4 Selbstbefragung bei eigenen Innovationsvorhaben.- 8. Fallstudien.- 8.1 Technologieschwäche folgt Integrationsschwäche.- 8.2 Konzern verliert gegen innovativen Mittelbetrieb.- 8.3 Leitfaden als "erste Hilfe" für Erfahrungsdefizit.- 8.4 SEL-Programm zur Qualitätsförderung.- 8.5 Einrichtung eines Schreibpols als Innovationsproblem.- 8.6 Autoritäre Praktiken torpedieren die Einführung eines Mbo.- 8.7 Integration der Bezugssysteme Vertrieb und Kunde.- 8.8 "Der Neue ist da!" - Spielregeln für die "Flitterwochen".- 8.9 Hinweis auf Fallbeispiele im Buchtext.- 9. Innovations-Chancen nutzen.- 10. Aphorismen.- Stichwortverzeichnis.
Vorwort.- 1. Warum Innovieren?.- 2. Ihr eigenes Innovationsverhalten.- 3. Innovieren, was darunter alles verstanden wird.- 4. Turbulente Zeiten sind Innovationszeiten.- 4.1 Innovative Effizienz- und Führungslücke.- 4.2 Innovation als Übergang in eine Entwicklungsphase höherer Leistungsfähigkeit.- 4.3 Komplexität als Innovationsanlaß.- 4.4 Dynamik als Innovationsanlaß.- 4.5 Innovieren heißt höhere Leistungsfähigkeit erwerben.- 4.6 Operatives und innovatives Managment.- 5. Die ökonomische Komponente beim Innovieren.- 5.1 Ertrags- und finanzwirtschaftliches Denken.- 5.2 Risiko-Erfassung.- 5.3 Bemerkungen zum Thema Inflation.- 5.4 Investitionsrechnung.- 6. Innovative Führungsansätze.- 6.1 Konzeptbildende Ansätze.- 6.2 Strukturierende Ansätze.- 6.3 Instrumentelle Ansätze.- 6.4 Personenbezogene Ansätze.- 7. Innovatives Führen.- 7.1 Engpaß Mensch.- 7.2 Wahl der Führungsansätze.- 7.3 Innovative Fußangeln.- 7.4 Selbstbefragung bei eigenen Innovationsvorhaben.- 8. Fallstudien.- 8.1 Technologieschwäche folgt Integrationsschwäche.- 8.2 Konzern verliert gegen innovativen Mittelbetrieb.- 8.3 Leitfaden als "erste Hilfe" für Erfahrungsdefizit.- 8.4 SEL-Programm zur Qualitätsförderung.- 8.5 Einrichtung eines Schreibpols als Innovationsproblem.- 8.6 Autoritäre Praktiken torpedieren die Einführung eines Mbo.- 8.7 Integration der Bezugssysteme Vertrieb und Kunde.- 8.8 "Der Neue ist da!" - Spielregeln für die "Flitterwochen".- 8.9 Hinweis auf Fallbeispiele im Buchtext.- 9. Innovations-Chancen nutzen.- 10. Aphorismen.- Stichwortverzeichnis.