4,49 €
Statt 6,20 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
Statt 6,20 €**
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 6,20 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 6,20 €****
4,49 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Wilhelm ist ein einsamer Mensch, der eigentlich nichts wirklich kann, außer Mathematik. Durch unvorhersehbare Geschehnisse, durchlebt Wilhelm Abenteuer mit Gott, dem Teufel, Drachen, chinesische Mauern, Leuten aus Texas, fliegenden Wodkaflaschen und Lee Bruce in Umgebungen wie China, Atlantis, Australien, Russland oder Deutschland. Seine Freunde, Walkeshema, seine Mutter Verena, Marylin Menroe und Mädchen mit Buddah auf dem Shirt helfen ihm, sein Leben zu meistern.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wilhelm ist ein einsamer Mensch, der eigentlich nichts wirklich kann, außer Mathematik. Durch unvorhersehbare Geschehnisse, durchlebt Wilhelm Abenteuer mit Gott, dem Teufel, Drachen, chinesische Mauern, Leuten aus Texas, fliegenden Wodkaflaschen und Lee Bruce in Umgebungen wie China, Atlantis, Australien, Russland oder Deutschland. Seine Freunde, Walkeshema, seine Mutter Verena, Marylin Menroe und Mädchen mit Buddah auf dem Shirt helfen ihm, sein Leben zu meistern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Daniel H. wurde 1998 in Schwäbisch Hall geboren. Ilona und er schrieben 2013 WILHELM, nachdem sie auf einem Tisch eine Lebensbiografie über einen Mathematiker liegen sahen und dann den finalen Satz "Alle halten mich für verrückt, weil ich nachts, statt Schäfchen zählen, Gleichungen löse", sagten.