9,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

Als das Musicaltheater im ersten Lockdown schließt, steht der junge Schauspieler Hannes ohne Beschäftigung und sozialem Umfeld da. Finanziell zwar eine Weile abgesichert, sucht er nach Sinn und Zeitvertreib und flüchtet sich vermehrt in Alkohol. Als im Sommer das Leben wieder hochfährt, trifft er Rieke, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Ihre Unbändigkeit, Stärke und Unangepasstheit faszinieren ihn. Sie verbringen den Sommer in Wilhelmsburg, vor den Toren Hamburgs. Viele ihrer Unternehmungen sind von Riekes Sicht auf die Welt geprägt. Sie hat unübliche Meinungen zu den großen aktuellen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.78MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Als das Musicaltheater im ersten Lockdown schließt, steht der junge Schauspieler Hannes ohne Beschäftigung und sozialem Umfeld da. Finanziell zwar eine Weile abgesichert, sucht er nach Sinn und Zeitvertreib und flüchtet sich vermehrt in Alkohol. Als im Sommer das Leben wieder hochfährt, trifft er Rieke, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Ihre Unbändigkeit, Stärke und Unangepasstheit faszinieren ihn. Sie verbringen den Sommer in Wilhelmsburg, vor den Toren Hamburgs. Viele ihrer Unternehmungen sind von Riekes Sicht auf die Welt geprägt. Sie hat unübliche Meinungen zu den großen aktuellen politischen Fragen, Machtverhältnissen und Demokratie und fordert damit Hannes immer wieder heraus. Auch ihre Liebe muss die Tests bestehen, die ihnen das Leben stellt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Wolfgang Zarnack schreibt über eine Welt, in der er sich bestens auskennt: Er spielte von 2015-2017 beim großen Hamburger Musical "Das Wunder von Bern" eine der Hauptrolle und lebte selbst in Wilhelmsburg. Davor war er 10 Jahre festangestellt an Stadt- und Staatstheater, drehte viel und stand auch sonst auf so ziemlich jeder Art von Bühne. Ab 2018 engagierte er sich ehrenamtlich Vollzeit für die Sammlungsbewegung "Aufstehen", die bundesweit großes Aufsehen erregte. Von 2019-2020 würde er Vorstand des Trägervereins. Durch den intensiven Kontakt zu Bundestagsabgeordneten, ehemaligen Bundesministern und Staatssekretären gewann er tiefere Einblicke in die Politik. Im Spätsommer 2021 schrieb er die Geschichte, ehe es ihn 2022 wieder zum Musical nach Stuttgart zu "Tanz der Vampire" zog.