William Shakespeare (1564-1616) ist der größte Dichter und Schriftsteller der englischen Sprache und einer der Großen der Weltliteratur. Er hat rund 36 Theaterstücke (Königsdramen, Komödie und Tragödien) verfasst, die bis heute weltberühmt sind und jedes Jahr zum Repertoire vieler Theaterbühnen
gehören.
In diesem Jahr ist der 460. Geburtstag Shakespeares. Aus diesem Anlass hat der Anaconda…mehrWilliam Shakespeare (1564-1616) ist der größte Dichter und Schriftsteller der englischen Sprache und einer der Großen der Weltliteratur. Er hat rund 36 Theaterstücke (Königsdramen, Komödie und Tragödien) verfasst, die bis heute weltberühmt sind und jedes Jahr zum Repertoire vieler Theaterbühnen gehören.
In diesem Jahr ist der 460. Geburtstag Shakespeares. Aus diesem Anlass hat der Anaconda Verlag eine Auswahl seiner acht größten Tragödien (in der bewährten, fast klassischen Baudissin-Schlegel-Tieck-Übersetzung) herausgebracht. Die bekanntesten Tragödien sind wohl „Romeo und Julia“, die Geschichte zweier junger Liebender aus Verona, die verfeindeten Familien angehören und deren Liebe tragisch im Selbstmord endet, „Hamlet“ – der dänische Prinz soll den schnöden Mord an seinem Vater rächen, doch er zerbricht an dieser Aufgabe und stürzt alle Beteiligten ins Unglück – oder „Macbeth“, die Geschichte eines machthungrigen Heerführers, der angetrieben von der Wahrsagung dreier Hexen Morde begeht, bis er selbst gestürzt wird.
Natürlich fehlt auch Shakespeares Alterswerk „König Lear“ nicht - der alternde König will abdanken und sein Reich an seine drei Töchter verteilen, was aber zu einem Familienkonflikt führt, der in einer Tragödie endet. Komplettiert wird die Auswahl außerdem durch die Stücke „Julius Cäsar“ (Mord an dem römischen Imperator) und „Othello“ (eine Tragödie der Eifersucht, des Neides und der Intrigen). Auch „Timon von Athen“, eine eher selten gespielte Tragödie über einen reichen Athener, der vom freigiebigen Mäzen zum Menschenhasser wird, wurde dankenswerterweise aufgenommen. Den Schlusspunkt bildet „Maß für Maß“, ein Stück über eine heruntergekommene Gesellschaft, das als Tragödie beginnt, jedoch als Komödie endet.
Fazit: Ein sehr gelungener und dazu preiswerter Auswahlband, um Shakespeare kennenzulernen oder (nach der Schulzeit) wiederzuentdecken.