Für Leib und Seele
Was für eine tolle Idee – Die Autorinnen Sarah und Jule (Saint John) stellen in „Winter“ die unterschiedlichsten Feiertage von Halloween bis Ostersonntag vor. Und dabei weichen sie vom üblichen Schema ab und erinnern auch an Feste und Bräuche, die man nicht gleich auf dem
Schirm hat.
Bevor es an die Kochanleitungen geht, gibt es eine Einführung, die einen zum perfekten…mehrFür Leib und Seele
Was für eine tolle Idee – Die Autorinnen Sarah und Jule (Saint John) stellen in „Winter“ die unterschiedlichsten Feiertage von Halloween bis Ostersonntag vor. Und dabei weichen sie vom üblichen Schema ab und erinnern auch an Feste und Bräuche, die man nicht gleich auf dem Schirm hat.
Bevor es an die Kochanleitungen geht, gibt es eine Einführung, die einen zum perfekten Gastgeber/Gastgeberin macht. Let’s have a Party. Wer sitzt wo? Was kommt wohin? Wein & Co. – so die Titel der ersten Kapitel. Berücksichtigt man diese Ratschläge, kann (fast) nichts mehr schief gehen.
Die nachfolgenden Rezepte sind in die Monate Oktober bis April unterteilt. Hier werden nicht nur die wichtigsten Feiertage berücksichtigt, es gibt auch Kochanleitungen u. a. zum Barbaratag, zum chinesischen Neujahrsfest oder zu Aschermittwoch. Und alle Feste und Bräuche sind mit einer liebevollen Einführung (Erklärung) versehen, ehe es zu einem Rezept geht, die die Autorinnen für diesen Anlass passend finden. Pekannusskuchen, Kürbis-Orangen-Suppe oder leckere Reibekuchen zählen zu meinen absoluten Favoriten.
Die Aufmachung des Buches ist einfach nur perfekt. Schöne und stimmungsvolle Bilder sorgen dafür, dass man mehr als ein einfaches Kochbuch in den Händen hält.
Fazit: In „Winter“ finden sich neben Fest- und Feiertagen auch Bräuche und zahlreiche leicht umzusetzende Rezepte, die Spaß machen und das Zeug zum Soulfood haben. Die wunderbare Aufmachung runden dieses besondere Buch ab. Absolute Kaufempfehlung.