Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Lars Klingbeil
?Tragen dazu bei, die Perspektivunterschiede zwischen dem Globalen Süden und dem Westen aufzuzeigen, kritisch einzuordnen und zu erklären.?
Rolf Mützenich
?Kluge Argumentation.?
Deutschlandfunk Kultur, Moritz Behrendts
?Henrik Maihack und Johannes Plagemann kennen unsere Ignoranz gegenüber dem Süden. Mit ihrem Buch wollen sie das ändern.?
ARD ttt, Thorsten Mack
?Ein aufschlussreiches Buch, das neue Perspektiven auf die komplexen Beziehungen zwischen dem globalen Süden und dem Westen bietet.?
Kleine Zeitung, Andreas Edler-Retter
"Sollte zur Pflichtlektüre für Studenten der Politikwissenschaft erhoben werden.?
Neues Deutschland, Ulrich van der Heyden
Lars Klingbeil
Tragen dazu bei, die Perspektivunterschiede zwischen dem Globalen Süden und dem Westen aufzuzeigen, kritisch einzuordnen und zu erklären.
Rolf Mützenich
Kluge Argumentation.
Deutschlandfunk Kultur, Moritz Behrendts
Henrik Maihack und Johannes Plagemann kennen unsere Ignoranz gegenüber dem Süden. Mit ihrem Buch wollen sie das ändern.
ARD ttt, Thorsten Mack
Ein aufschlussreiches Buch, das neue Perspektiven auf die komplexen Beziehungen zwischen dem globalen Süden und dem Westen bietet.
Kleine Zeitung, Andreas Edler-Retter
"Sollte zur Pflichtlektüre für Studenten der Politikwissenschaft erhoben werden.
Neues Deutschland, Ulrich van der Heyden








