Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dargestellt wird die Geschichte der wirtschaftsberuflichen Schulen und Hochschulen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der späteren DDR. Dabei wird die ostdeutsche Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in den Kontext des sozialistischen Bildungswesens gestellt. Ausgangspunkt ist die 1945 gegründete Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung. Der Autor beschreibt anhand umfangreicher Quellen die Entwicklung der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung im sich verändernden volkswirtschaftlichen und schulpolitischen Kontext der SBZ/DDR. Weitere Themen sind die Auflösung der…mehr
Dargestellt wird die Geschichte der wirtschaftsberuflichen Schulen und Hochschulen der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der späteren DDR. Dabei wird die ostdeutsche Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung in den Kontext des sozialistischen Bildungswesens gestellt. Ausgangspunkt ist die 1945 gegründete Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung. Der Autor beschreibt anhand umfangreicher Quellen die Entwicklung der Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftserziehung im sich verändernden volkswirtschaftlichen und schulpolitischen Kontext der SBZ/DDR. Weitere Themen sind die Auflösung der traditionsreichen sächsischen Wirtschaftsschulen, das Verhältnis von Allgemeinbildung und Berufsbildung sowie Erinnerungen an die Turbulenzen der Wendezeit von 1989/90 Dr. Klaus Friedrich Pott ist pensionierter Handelslehrer und forscht zur Geschichte des kaufmännischen Berufsschulunterrichts.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Klaus Friedrich Pott ist pensionierter Handelslehrer und forscht zur Geschichte des kaufmännischen Berufsschulunterrichts.
Inhaltsangabe
Inhaltsverzeichnis (Kurzfassung) Pott, Klaus Friedrich Richard Fuchs: Wiederaufbau statt Ruhestand - Ein Handelsschullehrer-Berufsleben im Dienste der SBZ/DDR nebst einem Parcoursritt durch die Geschichte der ostdeutschen Wirtschaftspädagogik Grottker, Dieter Ungleiche Geschwister - Das Dogma der sozialistischen Allgemeinbildung und die Berufsausbildung in der DDR Squarra, Dieter Rückschau auf Struktur, Inhalt und Aufgaben der Wirtschaftspädagogik in der ehemaligen DDR - Erinnerungen an die 70er und 80er Jahre Ewert, Sabine Erinnerungen an meine berufliche Laufbahn in der DDR und nach dem Mauerfall Fiedler, Wolfram: Die Leipziger Handelshochschule: Neue Anfänge nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1945 - 1992) Braun, Senta: Dokumente zur Auflösung der sächsischen Wirtschaftsschulen Anlagen
Inhaltsverzeichnis (Kurzfassung) Pott, Klaus Friedrich Richard Fuchs: Wiederaufbau statt Ruhestand - Ein Handelsschullehrer-Berufsleben im Dienste der SBZ/DDR nebst einem Parcoursritt durch die Geschichte der ostdeutschen Wirtschaftspädagogik Grottker, Dieter Ungleiche Geschwister - Das Dogma der sozialistischen Allgemeinbildung und die Berufsausbildung in der DDR Squarra, Dieter Rückschau auf Struktur, Inhalt und Aufgaben der Wirtschaftspädagogik in der ehemaligen DDR - Erinnerungen an die 70er und 80er Jahre Ewert, Sabine Erinnerungen an meine berufliche Laufbahn in der DDR und nach dem Mauerfall Fiedler, Wolfram: Die Leipziger Handelshochschule: Neue Anfänge nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges (1945 - 1992) Braun, Senta: Dokumente zur Auflösung der sächsischen Wirtschaftsschulen Anlagen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826