-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
-51%11
26,96 €
54,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-51%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

¿Wissensprozesse bilden den dynamisierenden Erfolgsfaktor moderner Gesellschaften. Die Analyse von Wissensprozessen im Kontext digitaler Netzwerke sowie unter besonderer Berücksichtigung der immer dominanter werdenden Formen von Social Media verspricht ein größeres Orientierungswissen über diese komplexen Phänomene. Auf Basis der Theorie der Selbstorganisation können Wissensprozesse als dynamische Gleichgewichts- bzw. Ungleichgewichtszustände beschrieben werden. An Fallbeispielen (Wikipedia, Open-Source-Software) wird gezeigt, dass Formen zirkulärer Kausalität immer dominanter werden. Die…mehr

Produktbeschreibung
¿Wissensprozesse bilden den dynamisierenden Erfolgsfaktor moderner Gesellschaften. Die Analyse von Wissensprozessen im Kontext digitaler Netzwerke sowie unter besonderer Berücksichtigung der immer dominanter werdenden Formen von Social Media verspricht ein größeres Orientierungswissen über diese komplexen Phänomene. Auf Basis der Theorie der Selbstorganisation können Wissensprozesse als dynamische Gleichgewichts- bzw. Ungleichgewichtszustände beschrieben werden. An Fallbeispielen (Wikipedia, Open-Source-Software) wird gezeigt, dass Formen zirkulärer Kausalität immer dominanter werden. Die Theorie des symbolischen Kapitals wiederum liefert Erklärungsmodelle für Akteure der digitalisierten Netzwerkgesellschaft. Zudem werden auch die Veränderungspotenziale dieser Medienformen für ethische und soziale Prozesse aufgezeigt, die sich in zahlreichen politischen Entwicklungen der jüngeren Zeit (z.B. Aufstände in der arabischen Welt) ablesen lassen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Robert Gutounig unterrichtete Wissensmanagement an verschiedenen Hochschulen in Österreich. Derzeit ist er Lehrbeauftragter für Ethik & Technikfolgenabschätzung an der Fachhochschule Joanneum, Österreich.