Josef Honerkamp stellt sich als Physiker den großen Fragen rund um Wissenschaft und Weltbilder. Auf unterhaltsame Weise und in kompakten Kapiteln führt er den Leser durch die spannendsten Fragen unserer Zeit und gibt darauf Antworten aus physikalischer Sicht.
Warum fachsimpeln Wissenschaftler?
Und gesetzt, wir verstünden die Terminologie: können wir die Ergebnisse dann mit unseren Alltagsvorstellungen vereinen?
Wie steht es mit der Religion? Was unterscheidet wissenschaftliche von religiösen Denkgebäuden?
Können die aus wissenschaftlichen Erkenntnissen entstandenen Maschinen eines Tages den Menschen kopieren - denken sie so wie wir? Welche Formen des Denkens gibt es eigentlich?
Wie entwickeln sich Wissenschaften - was hat es mit den Revolutionen in den Wissenschaften auf sich?
Und was verbirgt sich hinter der Suche nach einer Weltformel?
Die vorliegende 2. Auflage ist vollständig durchgesehen und deutlich erweitert, u.a. zu Schicksalen wissenschaftlicher Theorien und zu dem für das Verständnis von Wissenschaftsgeschichte und -Philosophie sehr relevanten Unterschied zwischen Theorien und Modellen.
Der Autor erklärt verständlich und fundiert, wie Wissenschaft funktioniert.
Über den Autor
Josef Honerkamp hat mehr als 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gelehrt. Er ist Autor mehrerer Lehrbücher und Sachbücher.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.