Nicholas RescherEine Studie über die Ökonomie der Forschung
Wissenschaftlicher Fortschritt (eBook, PDF)
Eine Studie über die Ökonomie der Forschung
Übersetzer: Schäffner, Gerhard
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Nicholas RescherEine Studie über die Ökonomie der Forschung
Wissenschaftlicher Fortschritt (eBook, PDF)
Eine Studie über die Ökonomie der Forschung
Übersetzer: Schäffner, Gerhard
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Wissenschaftlicher Fortschritt" verfügbar.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Eva HerholzPopper, Kuhn und Lakatos als die personifizierte Triade? Wissenschaftlicher Fortschritt auf Grundlage des Konzepts der These, Antithese und Synthese (eBook, PDF)13,99 €
- Denis MäderFortschritt bei Marx (eBook, PDF)94,95 €
- Christian ThiesGeschichte (eBook, PDF)24,95 €
- Christian RamspeckLakatos Typisierung von Wissenschaft. Die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme (eBook, PDF)5,99 €
- Deniz FiratReproduzierbarkeit wissenschaftlicher Studien. Welche Ursachen und Folgen hat die Replikationskrise? (eBook, PDF)18,99 €
- Klaus HeldHeraklit, Parmenides und der Anfang von Philosophie und Wissenschaft (eBook, PDF)174,95 €
- Ralf BohnDas Karussell - Schwindel, Tausch und Täuschung (eBook, PDF)0,00 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Wissenschaftlicher Fortschritt" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 323
- Erscheinungstermin: 11. April 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110850673
- Artikelnr.: 56303252
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 323
- Erscheinungstermin: 11. April 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110850673
- Artikelnr.: 56303252
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter
Vorwort zur englischen Ausgabe (1978)
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Inhalt
A. Hintergrund
I. Die Zukunft des wissenschaftlichen Fortschritts
II. Historischer Hintergrund
III. Die potentielle Grenzenlosigkeit der Wissenschaft
IV. Die historische Beschleunigung in der Wissenschaft: das Adamssche Gesetz vom exponentiellen Wachstum
?. Die Phänomenologie der Verlangsamung
V. Kosteneskalation: Das Plancksche Prinzip des wachsenden Aufwands
VI. Die Quantität der Qualität
VII. Logarithmische Verzögerung
C. Die technologische Grundlage wissenschaftlicher Forschung
VIII. Die Abhängigkeit der Wissenschaft von der Technologie
IX. Quantifizierung der Technologieabhängigkeit: die Relation zwischen Kapazität und Ergebnissen
X. Die Schichtung von Entdeckungen nach Technologieniveaus: Technologische Eskalation
D. Die Ökonomie der Verlangsamung
XI. Die Ökonomie wissenschaftlicher Technologie: ein Wettrüsten gegen die Natur
XII. Das zyklische Verlaufsmuster im Mikrobereich: Abnehmende Erträge in einem eingeschränkten Kontext
XIII. Zusammenfassung zum Makrobereich oder Ursprung der (Wissenschafts
)Arten
E. Konsequenzen und Folgerungen
XIV. Datenbarrieren, unbeantwortbare Fragen und die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis
XV. Folgen und Nichtfolgen einer Verlangsamung der Wissenschaft
Anhang. Die formale Struktur der Argumentation
Bibliographie zur deutschen Ausgabe
Personenverzeichnis
Sachverzeichnis
Backmatter
Vorwort zur englischen Ausgabe (1978)
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Inhalt
A. Hintergrund
I. Die Zukunft des wissenschaftlichen Fortschritts
II. Historischer Hintergrund
III. Die potentielle Grenzenlosigkeit der Wissenschaft
IV. Die historische Beschleunigung in der Wissenschaft: das Adamssche Gesetz vom exponentiellen Wachstum
?. Die Phänomenologie der Verlangsamung
V. Kosteneskalation: Das Plancksche Prinzip des wachsenden Aufwands
VI. Die Quantität der Qualität
VII. Logarithmische Verzögerung
C. Die technologische Grundlage wissenschaftlicher Forschung
VIII. Die Abhängigkeit der Wissenschaft von der Technologie
IX. Quantifizierung der Technologieabhängigkeit: die Relation zwischen Kapazität und Ergebnissen
X. Die Schichtung von Entdeckungen nach Technologieniveaus: Technologische Eskalation
D. Die Ökonomie der Verlangsamung
XI. Die Ökonomie wissenschaftlicher Technologie: ein Wettrüsten gegen die Natur
XII. Das zyklische Verlaufsmuster im Mikrobereich: Abnehmende Erträge in einem eingeschränkten Kontext
XIII. Zusammenfassung zum Makrobereich oder Ursprung der (Wissenschafts
)Arten
E. Konsequenzen und Folgerungen
XIV. Datenbarrieren, unbeantwortbare Fragen und die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis
XV. Folgen und Nichtfolgen einer Verlangsamung der Wissenschaft
Anhang. Die formale Struktur der Argumentation
Bibliographie zur deutschen Ausgabe
Personenverzeichnis
Sachverzeichnis
Backmatter
Frontmatter
Vorwort zur englischen Ausgabe (1978)
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Inhalt
A. Hintergrund
I. Die Zukunft des wissenschaftlichen Fortschritts
II. Historischer Hintergrund
III. Die potentielle Grenzenlosigkeit der Wissenschaft
IV. Die historische Beschleunigung in der Wissenschaft: das Adamssche Gesetz vom exponentiellen Wachstum
?. Die Phänomenologie der Verlangsamung
V. Kosteneskalation: Das Plancksche Prinzip des wachsenden Aufwands
VI. Die Quantität der Qualität
VII. Logarithmische Verzögerung
C. Die technologische Grundlage wissenschaftlicher Forschung
VIII. Die Abhängigkeit der Wissenschaft von der Technologie
IX. Quantifizierung der Technologieabhängigkeit: die Relation zwischen Kapazität und Ergebnissen
X. Die Schichtung von Entdeckungen nach Technologieniveaus: Technologische Eskalation
D. Die Ökonomie der Verlangsamung
XI. Die Ökonomie wissenschaftlicher Technologie: ein Wettrüsten gegen die Natur
XII. Das zyklische Verlaufsmuster im Mikrobereich: Abnehmende Erträge in einem eingeschränkten Kontext
XIII. Zusammenfassung zum Makrobereich oder Ursprung der (Wissenschafts
)Arten
E. Konsequenzen und Folgerungen
XIV. Datenbarrieren, unbeantwortbare Fragen und die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis
XV. Folgen und Nichtfolgen einer Verlangsamung der Wissenschaft
Anhang. Die formale Struktur der Argumentation
Bibliographie zur deutschen Ausgabe
Personenverzeichnis
Sachverzeichnis
Backmatter
Vorwort zur englischen Ausgabe (1978)
Vorwort zur deutschen Ausgabe
Inhalt
A. Hintergrund
I. Die Zukunft des wissenschaftlichen Fortschritts
II. Historischer Hintergrund
III. Die potentielle Grenzenlosigkeit der Wissenschaft
IV. Die historische Beschleunigung in der Wissenschaft: das Adamssche Gesetz vom exponentiellen Wachstum
?. Die Phänomenologie der Verlangsamung
V. Kosteneskalation: Das Plancksche Prinzip des wachsenden Aufwands
VI. Die Quantität der Qualität
VII. Logarithmische Verzögerung
C. Die technologische Grundlage wissenschaftlicher Forschung
VIII. Die Abhängigkeit der Wissenschaft von der Technologie
IX. Quantifizierung der Technologieabhängigkeit: die Relation zwischen Kapazität und Ergebnissen
X. Die Schichtung von Entdeckungen nach Technologieniveaus: Technologische Eskalation
D. Die Ökonomie der Verlangsamung
XI. Die Ökonomie wissenschaftlicher Technologie: ein Wettrüsten gegen die Natur
XII. Das zyklische Verlaufsmuster im Mikrobereich: Abnehmende Erträge in einem eingeschränkten Kontext
XIII. Zusammenfassung zum Makrobereich oder Ursprung der (Wissenschafts
)Arten
E. Konsequenzen und Folgerungen
XIV. Datenbarrieren, unbeantwortbare Fragen und die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis
XV. Folgen und Nichtfolgen einer Verlangsamung der Wissenschaft
Anhang. Die formale Struktur der Argumentation
Bibliographie zur deutschen Ausgabe
Personenverzeichnis
Sachverzeichnis
Backmatter