Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[..] eine hilfreiche und nützliche Handreichung.
Aus: ekz-info - Thorn - KW 50 / 2013
Der Leser dieses kleinen Leitfadens erhält einen Überblick über den Erstellungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit, speziell in den Wirtschaftswissenschaften. Um einen größtmöglichen Praxisbezug zu erreichen, stützen sich die Autorinnen, Gleitsmann ist Professorin für Medienwirtschaft an der FH Köln und Suthaus ist Fachreferentin für Betriebswirtschaftslehre an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, auf die Fragen von Studierenden, die sie in ihren Kursen zum wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten gesammelt haben. Der Ratgeber deckt die in einem solchen Buch zu erwartenden Themen ab: von den grundlegenden Fragen nach dem Wesen einer wissenschaftlichen Arbeit, über Zeitplanung, Themenerfassung, Literaturrecherche und Zitierregeln bis zum formalen Aufbau der Arbeit und den Umgang mit eventuell auftretenden Schreibproblemen. [...].