Neu in der 3. Auflage
Überblick zu den wichtigsten Literaturverwaltungsprogrammen wie Zotero und Citavi.
Zusätzliche praktischeHinweise zur Strukturierung und inhaltlichen Gestaltung eines Exposés.
Erweiterung des Themenbereichs "Qualitatives Interview" mit einem konkreten Beispiel.
Tipps zur effektiven Gestaltung des Betreuungsverhältnisses während der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit.
Auswahl an Apps zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit.
Der Inhalt
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Hilfreiche Tools und Techniken
Von der Idee zur fertigen wissenschaftlichen Arbeit
Praxis und Begriffe empirischer Sozialforschung
Angewandte qualitative und quantitative Sozialforschung
Fragebogenkonstruktion und Stichprobenplanung
Erstellung, Abgabe und Verwertung der Endfassung
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Die Autorin
Prof. Dr. Doris Berger-Grabner lehrt Wissenschaftliches Arbeiten hauptberuflich an der IMC Fachhochschule Krems sowie nebenberuflich an der Donau-UniversitätKrems und ist langjährige Betreuerin von Bachelor- und Masterarbeiten an diversen Hochschulen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.