Stéphanie Maïté Gretsch entwickelt einen theoretisch und empirisch fundierten Orientierungsrahmen zur Einführung von Wissensmanagement im Arbeitskontext. Die Autorin analysiert die Themenschwerpunkte Konzeption, Entwicklung und Erprobung eines theoriebasierten Bedarfsanalysemodells. Dazu konzipiert sie ein Implementationsmodell, das die Grundlage für die Entwicklung des Expertenfindungstools bildet, und erarbeitet, basierend auf theoretischen Ansätzen zum Help-Seeking, ein Bedingungsmodell für die Prozessanalyse. Es umfasst einerseits die Prozesse beim Help-Seeking zur Entscheidung, Identifikation, Interaktion und Bewertung und andererseits Einflussfaktoren zu den Merkmalen des Hilfesuchenden, des Helfers, der Organisation, des Kontexts und der Technik.
Der Inhalt
- Wissensmanagement im Arbeitskontext
- Bedarfsanalyse
- Implementation eines Expertenfindungstools
- Analyse des Help-Seeking-Prozesses im Kontext der Wissenskommunikation
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Arbeits- und Organisationspsychologie; Erwachsenenpädagogik
- PraktikerInnen im Bereich Wissensmanagement, Personalmanagement, Change Management
Die Autorin
Stéphanie Maïté Gretsch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Departement Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.