18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann ein Wohnungsverlust bei einer psychischen Erkrankung abgewendet werden? Was kann Soziale Arbeit tun, um die Lebenslagen von psychisch kranken Wohnungslosen zu verbessern und diese an ein Hilfesystem anzubinden? Hierbei ist unerheblich, welches Phänomen (Wohnungslosigkeit oder psychische Erkrankung) zuerst auftrat. Im ersten Teil der Arbeit werden die Grundlagen dargelegt. Es findet eine Erklärung der Begriffe…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann ein Wohnungsverlust bei einer psychischen Erkrankung abgewendet werden? Was kann Soziale Arbeit tun, um die Lebenslagen von psychisch kranken Wohnungslosen zu verbessern und diese an ein Hilfesystem anzubinden? Hierbei ist unerheblich, welches Phänomen (Wohnungslosigkeit oder psychische Erkrankung) zuerst auftrat. Im ersten Teil der Arbeit werden die Grundlagen dargelegt. Es findet eine Erklärung der Begriffe Wohnungslosigkeit und Wohnungsnotfall statt. Im Anschluss werden die Lebenslagen wohnungsloser Menschen in Deutschland aufgezeigt und Gründe für Wohnungslosigkeit genannt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen und deren mögliche Auswirkungen auf das Wohnen. Hierzu werden die speziellen Lebenslagen psychisch erkrankter Wohnungsloser erläutert und die drei häufigsten psychischen Erkrankungen sowie deren mögliche Einflüsse auf das Wesen eines Menschen vorgestellt. Im Anschluss erfolgt ein Überblick über das jeweilige bestehende Hilfesystem sowohl bei drohender Wohnungslosigkeit, bei akuter Wohnungslosigkeit und bei psychischer Erkrankung. Probleme bei der Kooperation der Hilfesysteme werden aufgezeigt. Nach einer kurzen Zusammenfassung erfolgen Handlungsempfehlungen für die Profession Soziale Arbeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.