Können wir unser Schicksal ändern?
Ein Buch, das mich sehr mitgenommen hat. Die Autorin beschreibt hier autobiografisch ihre Kindheit, Jugend und wie sie es geschafft hat, dem Teufelskreis der Armut zu entkommen.
Katriona wächst in Armut auf, wird von Mitschülerinnen verspottet und erlebt früh
Scham und Einsamkeit. Ihre Eltern sind drogen- und alkoholabhängig. Mit fünfzehn Jahren wird sie…mehrKönnen wir unser Schicksal ändern?
Ein Buch, das mich sehr mitgenommen hat. Die Autorin beschreibt hier autobiografisch ihre Kindheit, Jugend und wie sie es geschafft hat, dem Teufelskreis der Armut zu entkommen.
Katriona wächst in Armut auf, wird von Mitschülerinnen verspottet und erlebt früh Scham und Einsamkeit. Ihre Eltern sind drogen- und alkoholabhängig. Mit fünfzehn Jahren wird sie schwanger und obdachlos, ihr Leben scheint aussichtslos. Bis engagierte Lehrerinnen und ein Sozialarbeiter ihr neue Wege eröffnen. Heute ist sie eine erfolgreiche Psychologin und Aktivistin.
Zu Beginn des Buches zeichnet sich schon ab, dass es keine leichte Kost wird. Als dann jedoch noch Missbrauch und ein Jugendamt, das sich nicht darum kümmert, dazu kommt, musste ich Pausen einlegen. Es ist ungeschönt, explizit, aber dennoch so wichtig zu lesen. Nicht nur Katriona erging es so. So viele Kinder leiden unter Erwachsenen, die sie ausnutzen, vernachlässigen und wie Dreck behandelt werden.
Man muss sich beim Lesen bewusst sein, dass es hier nicht um eine leichte Geschichte geht. Wer Themen wie oben beschrieben nicht lesen kann/möchte, dem würde ich davon abraten. Allen anderen kann ich es nur sehr ans Herz legen. Sich bewusst machen, wie es hinter verschlossenen Türen laufen kann. Und dass es Menschen, wie zum Beispiel ihre ersten Lehrerinnen braucht, um Kindern eine helfende Hand zu reichen. Menschen, die nicht wegsehen und da sind, wenn man sie braucht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es für die Autorin eine Befreiung war, ihre Geschichte zu erzählen. Zu erzählen, wie sie und andere Kinder in Armut aufwachsen müssen und was das mit ihnen machen kann. Denn oft bleiben sie es. Doch Katriona hat es geschafft. Und das wünsche ich allen.
ISBN: 978-3910372528
Autorin: Katriona O´Sullivan
Verlag: Kjona
Veröffentlicht. 16.09.25
Umfang: 256 Seiten