G. Duc
	
		
	Workshop für Neonatologen (eBook, PDF)
Frühgeborene unter 1.500 g: Energiestoffwechsel am Krankenbett Konstanz, 29. und 30. März 1984
-22%11
								 42,99 €
								54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
									 42,99 €
									54,99 €**
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
						Als Download kaufen
						 
					
				54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
							Jetzt verschenken
							
Alle Infos zum eBook verschenken 
						
					54,99 €****
-22%11
 42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
G. Duc
Workshop für Neonatologen (eBook, PDF)
Frühgeborene unter 1.500 g: Energiestoffwechsel am Krankenbett Konstanz, 29. und 30. März 1984
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

							Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
							bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
						Hier können Sie sich einloggen
							Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
						
					
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 41.48MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
![Biologische Daten für den Kinderarzt (eBook, PDF) Biologische Daten für den Kinderarzt (eBook, PDF)]() Joachim BrockBiologische Daten für den Kinderarzt (eBook, PDF)42,99 € Joachim BrockBiologische Daten für den Kinderarzt (eBook, PDF)42,99 €
![Stoffwechselkrankheiten (eBook, PDF) Stoffwechselkrankheiten (eBook, PDF)]() J. -G. Rausch-StroomannStoffwechselkrankheiten (eBook, PDF)42,99 € J. -G. Rausch-StroomannStoffwechselkrankheiten (eBook, PDF)42,99 €
![Zur Frage der Hydronephrose bei infantiler Phimose (eBook, PDF) Zur Frage der Hydronephrose bei infantiler Phimose (eBook, PDF)]() Lilli RaphaelsonZur Frage der Hydronephrose bei infantiler Phimose (eBook, PDF)39,99 € Lilli RaphaelsonZur Frage der Hydronephrose bei infantiler Phimose (eBook, PDF)39,99 €
![Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF) Funktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF)]() Margarete BoltenFunktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF)32,99 € Margarete BoltenFunktionelle Störungen der Nahrungsaufnahme bei Kindern und Jugendlichen (eBook, PDF)32,99 €
![Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie (eBook, PDF) Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie (eBook, PDF)]() Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie (eBook, PDF)46,00 € Palliativversorgung und Trauerbegleitung in der Neonatologie (eBook, PDF)46,00 €
![Die Krankheiten des Neugeborenen (eBook, PDF) Die Krankheiten des Neugeborenen (eBook, PDF)]() August Ritter von ReußDie Krankheiten des Neugeborenen (eBook, PDF)42,99 € August Ritter von ReußDie Krankheiten des Neugeborenen (eBook, PDF)42,99 €
![Pädiatrische Kardiologie (eBook, PDF) Pädiatrische Kardiologie (eBook, PDF)]() Pädiatrische Kardiologie (eBook, PDF)109,99 € Pädiatrische Kardiologie (eBook, PDF)109,99 €
- 				
- 				
- 				
Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 21. November 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783663019343
- Artikelnr.: 53433966
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Einführung.- Körperzusammensetzung.- Diskussion Vortrag Okken.- Regulation des Flüssigkeitsund Elektrolyt-Haushalts durch die Niere.- Diskussion Vortrag Guignard.- Flüssigkeitsbedarf des sehr kleinen Frühgeborenen.- Natrium-und Wasserhaushalt bei Frühgeborenen während der ersten Lebenswoche.- Diskussion Vorträge Versmold, Linderkamp, Shaw.- Mindestbedarf von Frühgeborenen unter 1500 g (Kalorien, Protein, Flüssigkeit und Elektrolyte).- Diskussion Vortrag Micheli.- Die optimale Ernährung von Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht.- Diskussion Vortrag Senterre.- Bedarf an Kalzium, Phosphor, Magnesium und Vitamin D bei Frühgeborenen, Vermeidung von Knochenmineralmangel.- Diskussion Vortrag Pohlandt.- Die optimale Milch für die Ernährung Frühgeborener.- Ernährungs-"Technik" bei kleinen Frühgeborenen ( 1500 g).- Diskussion Vorträge Tönz, Schubiger.- Risiken im Zusammenhang mit dem Legen von nasogastralen Sonden für Tropf-Ernährung.- Die Rolle der peroralen Ernährung bei der Entstehung der nekrotisierenden Enterokolitis.- Diskussion Vortrag Duc.- Ergänzende parenterale Ernährung.- Diskussion Vortrag Schröder.- Allgemeine Diskussion.- Ernährung von Neugeborenen unter 1250 g, Richtlinien der Neonatologie-Abteilungen Kinderspital Frauenklinik Zürich und Luzern.- Abkürzungen.
	Einführung.- Körperzusammensetzung.- Diskussion Vortrag Okken.- Regulation des Flüssigkeitsund Elektrolyt-Haushalts durch die Niere.- Diskussion Vortrag Guignard.- Flüssigkeitsbedarf des sehr kleinen Frühgeborenen.- Natrium-und Wasserhaushalt bei Frühgeborenen während der ersten Lebenswoche.- Diskussion Vorträge Versmold, Linderkamp, Shaw.- Mindestbedarf von Frühgeborenen unter 1500 g (Kalorien, Protein, Flüssigkeit und Elektrolyte).- Diskussion Vortrag Micheli.- Die optimale Ernährung von Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht.- Diskussion Vortrag Senterre.- Bedarf an Kalzium, Phosphor, Magnesium und Vitamin D bei Frühgeborenen, Vermeidung von Knochenmineralmangel.- Diskussion Vortrag Pohlandt.- Die optimale Milch für die Ernährung Frühgeborener.- Ernährungs-"Technik" bei kleinen Frühgeborenen ( 1500 g).- Diskussion Vorträge Tönz, Schubiger.- Risiken im Zusammenhang mit dem Legen von nasogastralen Sonden für Tropf-Ernährung.- Die Rolle der peroralen Ernährung bei der Entstehung der nekrotisierenden Enterokolitis.- Diskussion Vortrag Duc.- Ergänzende parenterale Ernährung.- Diskussion Vortrag Schröder.- Allgemeine Diskussion.- Ernährung von Neugeborenen unter 1250 g, Richtlinien der Neonatologie-Abteilungen Kinderspital Frauenklinik Zürich und Luzern.- Abkürzungen.
				






