Anekdoten, Tabellen und jede Menge ‚Oh ja, das kenne ich auch!‘
Ein Buch über das Bahnfahren – als leidgeprüfte Bahnfahrerin musste ich das doch lesen!
Beschreibung des Buches:
Das Buch „Your ticket ist not guilty“ von Max Spöcker ist im YES-Verlag als Taschenbuch 2025 erschienen. Es hat 176
Seiten. Das Titelbild ist in der Farbe Rot gehalten, ein Piktogramm zeigt eine typische Bahnszene…mehrAnekdoten, Tabellen und jede Menge ‚Oh ja, das kenne ich auch!‘
Ein Buch über das Bahnfahren – als leidgeprüfte Bahnfahrerin musste ich das doch lesen!
Beschreibung des Buches:
Das Buch „Your ticket ist not guilty“ von Max Spöcker ist im YES-Verlag als Taschenbuch 2025 erschienen. Es hat 176 Seiten. Das Titelbild ist in der Farbe Rot gehalten, ein Piktogramm zeigt eine typische Bahnszene zwischen Schaffner und Bahnfahrerin.
Mein Leseeindruck:
Humorvoll, kurzweilig und mit einem Augenzwinkern – so liest sich dieses Büchlein mit seinen 14 Kapiteln.
Der Autor serviert kleine Anekdoten, Erlebnisse und sogar Tabellen, die mal überspitzt, mal übertrieben wirken – aber immer irgendwie möglich.
Genau das macht den Charme aus: Man erkennt eigene Situationen wieder, entdeckt noch mehr skurrile Momente, die passieren können, und fühlt sich direkt verbunden mit anderen „Leidensgenossen“.
Tipps im klassischen Sinne gibt es zwar weniger, dafür punktet das Buch mit seinem Unterhaltungswert. Es eignet sich wunderbar zum zwischendurch-Lesen – oder auch als Begleitlektüre auf einer Autofahrt, wenn man als Beifahrer den Fahrer zum Schmunzeln bringen möchte.
Fazit:
Ein Buch, unterhaltsam, mit Wiedererkennungswert und gut für eine kleine Auszeit.