Dieses Praxisbuch für Ergotherapeut*innen beschreibt die Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten von Mal- und Zeichentechniken in der Psychiatrie. Praxisorientierte Anleitungen und Fallbeispiele verdeutlichen, wie das ergotherapeutische Zeichnen und Malen einen nachhaltigen Einfluss auf diverse Behandlungsziele und die Genesung der Klient*innen haben kann. Erweitern Sie das Verständnis für psychomotorische Zusammenhänge und Ihr Repertoire durch diagnostische Hilfsmittel, Analysen und eine große Auswahl an Techniken. Aus dem Inhalt: Bedeutung der Kunst für den Menschen und individuelle Entwicklung des Zeichnens, bildnerisches Gestalten in der Ergotherapie, Rahmenbedingungen und praktische Anwendung, Bildanalysen und Schlussfolgerungen für die Klient*innen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.