3,99 €
Statt 32,00 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
Statt 32,00 €**
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 32,00 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 32,00 €****
3,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Zeiten und Schicksale: Stefan Zweigs Essays über Humanismus, Freiheit und die Macht der Literatur In Zeiten und Schicksale versammelt Stefan Zweig seine eindrucksvollsten Essays und Vorträge, in denen er "ohne aktuell zu polemisieren... durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich" macht. Als leidenschaftlicher Verfechter des Humanismus und der inneren Freiheit spannt Zweig den Bogen von der Antike bis in die Moderne und beleuchtet Schicksale und Werke bedeutender Persönlichkeiten wie Cicero, Amerigo Vespucci, Leo Tolstoi und Theodor Herzl. Zweigs scharfsinnige Beobachtungen zur…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.18MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Zeiten und Schicksale: Stefan Zweigs Essays über Humanismus, Freiheit und die Macht der Literatur In Zeiten und Schicksale versammelt Stefan Zweig seine eindrucksvollsten Essays und Vorträge, in denen er "ohne aktuell zu polemisieren... durch ein Symbol vieles Heutige deutlich und verständlich" macht. Als leidenschaftlicher Verfechter des Humanismus und der inneren Freiheit spannt Zweig den Bogen von der Antike bis in die Moderne und beleuchtet Schicksale und Werke bedeutender Persönlichkeiten wie Cicero, Amerigo Vespucci, Leo Tolstoi und Theodor Herzl. Zweigs scharfsinnige Beobachtungen zur Kulturgeschichte und sein unermüdliches Streben nach Erkenntnis machen diese Sammlung zu einem zeitlosen Zeugnis des kritischen Denkens. In den letzten Wochen seines Lebens versuchte er mit seiner Studie über Michel de Montaigne, den "Vorkämpfer für innere Freiheit", den Schlussstein seines biographisch-essayistischen Werkes zu setzen - als Dank an seine geistigen Vorbilder in hellen wie in dunklen Zeiten. Mit einem Nachwort von Knut Beck, dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur und einer exklusiven Biografie der Redaktion der Zeitschrift TEXT + KRITIK ist diese Ausgabe von Zeiten und Schicksale eine wertvolle Quelle für alle, die sich für das Werk Stefan Zweigs und die Kraft der Literatur begeistern.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie >Die Welt von Gestern< und die >Schachnovelle<. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.