0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Thema Identitätspolitik. Denn obwohl identitäre Pluralität vielfach längst als gelebte Wirklichkeit gilt, stellen Ausgrenzungserfahrungen für vermeintlich »Andere« eine alltägliche Realität dar. So widmet sich…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.71MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf. Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Thema Identitätspolitik. Denn obwohl identitäre Pluralität vielfach längst als gelebte Wirklichkeit gilt, stellen Ausgrenzungserfahrungen für vermeintlich »Andere« eine alltägliche Realität dar. So widmet sich das Schwerpunktthema der Frage, wie identitätspolitische Anliegen auf der einen und gesellschaftliche Marginalisierungsprozesse auf der anderen Seite in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur verhandelt werden.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.